Anzeige
Samstag, 4. September 2021

Die PENNY DEL-Testspiele am Samstag Köln besiegt Krefeld mit 4:1, Görtz sorgt für Schwenningens Overtime-Erfolg gegen Augsburg, Ingolstadt schlägt Wien

Schwenningens Max Görtz bejubelt einen Treffer im Testspiel gegen Augsburg.
Foto: imago images/Eibner

Zwei Erstliga-interne Testspiele fanden am Samstag statt. Die Schwenninger Wild Wings setzten sich gegen die Augsburger Panther mit 4:3 nach Verlängerung durch. Travis Turnbull und Max Görtz (jeweils zweifach erfolgreich) trafen für die Gastgeber, bei den Fuggerstädtern trugen sich Adam Payerl (Doppelpack) und Max Eisenmenger in die Torschützenliste ein. Der Overtime-Winner ging – nach Vorarbeit von Colby Robak – auf das Konto des Schweden Görtz. Die Krefeld Pinguine kassierten im Duell mit den Kölner Haien eine weitere Niederlage. Beim 1:4 in der Domstadt war lediglich Jeremy Bracco (50.) erfolgreich, der aus gelb-schwarzer Sicht zwischenzeitlich zum 1:3 verkürzte. Alexander Oblinger (20.), Sebastian Uvira (21.), Marcel Barinka (37.) und Andreas Thuresson (60.) schossen das Team von Uwe Krupp zum Sieg.

Der ERC Ingolstadt besiegte die Vienna Capitals (ICE HL) im Penalty-Schießen. Chris Bourque entschied das Shootout. In der regulären Spielzeit jubelten Wayne Simpson (5.) und Jerome Flaake (58.), der den späten Ausgleich markierte. Bei den Österreichern erzielte der ehemalige Iserlohner Brody Sutter (9./auf Zuspiel von Shawn Lalonde) im ersten Drittel den 1:1-Ausgleich. ERC-Coach Doug Shedden: „Wir haben schnell gespielt und viele Schüsse gehabt. Deren Torhüter hat klasse gehalten. Bei uns haben mir Rämö und die jungen Spieler gut gefallen. Ich bin sehr glücklich mit unserem Einsatz und wie wir gespielt haben. Das Ergebnis hätte höher sein können, aber wir haben jetzt die letzten drei Testspiele gewonnen und sind glücklich damit."

Düsseldorf, Nürnberg und Iserlohn waren im Rahmen des „So geh sächsisch.“-Cups in Dresden im Einsatz.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 11 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 12 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 12 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.