Anzeige
Dienstag, 4. Januar 2022

Die PENNY DEL am Mittwoch Kriselnde rheinische Rivalen aus Köln und Düsseldorf duellieren sich mit formstarken Kellerkindern aus Bietigheim und Schwenningen – Krefeld gegen Iserlohn verschoben

Finden Angreifer Zach Sill (im roten Trikot am Puck) und die Kölner Haie gegen Tim Schüles Bietigheim Steelers einen Weg aus der Krise?
Foto: imago images/Revierfoto

Weil die Iserlohn Roosters aufgrund des massiven Corona-Ausbruchs nicht bei den Krefeld Pinguinen antreten können, stehen am Mittwochabend in der PENNY DEL nur noch zwei Matches auf dem Programm. Im Einsatz sind dabei die beiden übrigen Teams aus Nordrhein-Westfalen sowie mit Bietigheim und Schwenningen zwei zuletzt formstarke Kellerkinder. MagentaSport überträgt die Partien wie gewohnt live, die Übertragungen beginn jeweils 15 Minuten vor dem Eröffnungsbully.


Mittwoch, 05. Januar, 18.30 Uhr
Schwenninger Wild Wings - Düsseldorfer EG
SITUATION:
Schwenningen siegte zuletzt dreimal in Serie, ist aber nichtsdestotrotz Tabellenletzter. Sechs Plätze besser rangiert die Düsseldorfer EG, die ihre jüngsten fünf Matches allerdings allesamt verloren und dabei keinen einzigen Punkt mitgenommen hat.
STATISTIK: Mit jeweils 13 Siegen ist die Duell-Bilanz in Schwenningen ausgeglichen. Düsseldorf ist bei den Wild Wings jedoch seit dem Jahr 2018 nicht mehr punktlos geblieben.
PERSONAL: Mit Defender Marco Nowak (31; nach Coronavirus-Infektion) sowie den Angreifern Tobias Eder (23; nach Gehirnerschütterung) und Daniel Fischbuch (28; ebenfalls Corona) kehren bei der DEG gleich drei deutsche Nationalspieler in das Lineup zurück. Head Coach Harold Kreis muss somit nur noch auf Luca Zitterbart sowie Mike Fischer verzichten.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,59 I 4,20 I 2,16


Mittwoch, 05. Januar, 20.30 Uhr
SC Bietigheim Steelers - Kölner Haie
SITUATION:
Bietigheim hat die jüngsten vier Matches allesamt gewonnen und zuletzt einen zwischenzeitlichen Drei-Tore-Rückstand gegen Meisterschaftskandidat Mannheim sowie ein 1:3 nach zwei Dritteln gegen Spitzenreiter Eisbären Berlin gedreht. Die Haie hingegen haben zehn der vergangenen zwölf Partien verloren, darunter seit dem Beginn des Kalenderjahres 2022 zwei deutliche Heimniederlagen gegen Mannheim (1:5) sowie Bremerhaven (1:4).
STATISTIK: Die Steelers und Köln duellieren sich erstmals in der PENNY DEL in Bietigheim. In der Domstadt gewannen die Steelers den ersten Saison-Vergleich am 24. September mit 4:3 nach Penalty-Schießen, verloren das zweite Aufeinandertreffen allerdings Mitte November klar mit 3:7.
BESONDERHEIT: Sowohl die Haie (75,5 Prozent; Platz zwölf) als auch Bietigheim (68,8 Prozent; Rang 15) gehören im Liga-Vergleich zu den vier schwächsten Unterzahlteams – keine ganz schlechten Aussichten also für die jeweils im Mittelfeld der PENNY DEL angesiedelten Powerplay-Formationen der beiden Mannschaften.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,77 I 4,33 I 2,02


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.