Anzeige
Mittwoch, 20. Mai 2020

Gehaltsverzicht 75/25 Moritz Müller: „Bisher haben wir nichts von der Liga gehört“ – DEL-Spieler möchten weiterhin Lizenzierungstermin verschieben

Moritz Müller

Foto: City-Press

Die Gespräche zwischen der DEL und den Spielern stocken. „Uns wurde gesagt, dass die bilateralen Gespräche weitergehen, bisher haben wir aber nichts von der Liga gehört“, sagte Moritz Müller (Kölner Haie) am Mittwoch auf Anfrage von Eishockey NEWS. Allerdings soll am Mittwochabend noch ein Gespräch mit einem von der neuen Interessensgemeinschaft der Spieler eingesetzten Anwalt mit DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke erfolgen. Dies war zunächst für Montag geplant gewesen.

Knackpunkt ist weiterhin der von der Liga angestrebte Gehaltsverzicht „75/25“ (Eishockey NEWS berichtete). Die Liga möchte, dass die Spieler auf 25 Prozent ihres Gehalts verzichten, um Einnahmeausfälle auszugleichen. Diese Zustimmung soll bis 24. Mai erfolgen. Dann müssen die Clubs die Lizenzunterlagen für die neue Saison einreichen. Die Zustimmung gilt als essenziell für die Erteilung der Lizenz.

Außerdem sollen die Akteure bis zu einem endgültigen Saisonstart (geplant ist der 18. September, nur wenige denken aber, dass dieser haltbar ist) in Kurzarbeit gehen. Dies sähe folgendermaßen aus: Spieler erhalten bis Saisonbeginn maximal 2.900 Euro netto (plus Auto und Wohnung – je nach Vertragsgestaltung). Werden danach alle planmäßigen 26 Heimspiele gespielt, wird die Summe auf 75 Prozent Gehalt aufgestockt. Sie könnte auf 100 Prozent aufgestockt werden, wenn die Umsätze den Wert des Vorjahres erreichen.

„Es gibt bestimmt Lösungen“, sagt Müller. „Wir wollen gerne vor dem 24. Mai sprechen.“ Schon am Wochenende brachte er eine Verschiebung der Lizenzierung ins Spiel. „Ich sehe nicht die absolute Notwendigkeit, die Lösung sofort herbeizuführen.“ Auch er hatte bereits am Sonntag gesagt, es sei „jetzt vollkommen unsicher ist, wann wir wieder Eishockey spielen. Ziel muss es aber sein, im September zu starten."

Mittlerweile haben rund 80 Spieler das Interessenspapier der Spieler unterschrieben zurückgeschickt. Die Akteure besprechen sich über Videocalls und haben eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe. Neben Müller und Reimer ist auch Marcus Kink (bis 2019 für die Adler Mannheim aktiv) stark in die Organisation eingebunden.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 8 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 11 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.