Anzeige
Donnerstag, 3. September 2020

„Wir besprechen mögliche Szenarien“ Agent Klaus Hille bereitet Top-Spieler auf Auslandswechsel vor und fordert Konzepte der Liga in Richtung Politik

Foto: imago images/Zink (Symbolfoto/Arena Nürnberg)

 

Die unsichere Situation im Hinblick auf den DEL-Start beschäftigt Manager und Agenten derzeit sehr. Nicht nur ist der Spielermarkt bereits übervoll (Eishockey NEWS berichtete), einige denken bereits weiter. So unter anderem Klaus Hille von der Sports Consulting Group. In der vergangenen Woche war er zu einigen Terminen mit seinen Klienten unterwegs. Vornehmlich ging es dabei um die deutschen Spieler. „Wir besprechen mit unseren Top-Spielern mögliche Szenarien, wo wir sie dieses Jahr noch unterkriegen, wenn in Deutschland nicht gespielt werden sollte“, sagt er im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe). 

Klaus Hille

Foto: Hille/Sports Consulting Group

Hille muss dabei derzeit in zwei Richtungen denken, wenngleich er zugibt, dass alles noch hypothetisch ist: „Wir müssen sowohl mit Clubs aus Ländern Kontakt aufnehmen, wo gespielt wird als auch mit denen, wo die Spieler zum Teil langfristige Verträge haben.“ Wenn die Saison wirklich abgesagt wird, will seine Agentur zumindest die Top-Spieler unterbringen. „Das wird aber sicher nicht für jeden klappen, denn gerade Ligen wie die in der Schweiz oder Schweden sind qualitativ gut besetzt, da bekommt man keinen Viertreihenspieler aus der DEL unter.“ In der Schweiz (Start 1. Oktober) sind vier Importspieler erlaubt.

In Bezug auf Deutschland bleibt er zwar weiterhin optimistisch, dennoch wünscht er sich von der Liga und den Führungspersonen mehr Engagement. „Was ich sehr vermisse, sind Konzepte der Liga in Richtung der Politik. Also was sagen die Sponsoren, wie können wir vielleicht ohne Zuschauer spielen und wie lange können wir überstehen? Konzepte, um den Spielbetrieb zu sichern!“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 5 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 5 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.