Anzeige
Mittwoch, 31. März 2021

PENNY DEL am Mittwoch Berlin nach 1:0 gegen Straubing in Playoffs, München gewinnt in Köln, Bremerhaven mit Kantersieg über Augsburg

Bollwerk: Goalie Mathias Niederberger war bei Berlins 1:0 gegen Straubing wieder nicht zu überwinden.
Foto: imago images/Eibner

Nach drei 4:0-Auswärtssiegen in Serie mussten die Straubing Tigers am Mittwoch erstmals wieder eine Niederlage auf fremdem Eis in der PENNY DEL einstecken. Ein einziger Treffer genügte Nord-Spitzenreiter Berlin um den Lauf der Niederbayern zu beenden und sich sicher für die Playoffs zu qualifizieren. Giovanni Fiore markierte in der 52. Minute in Unterzahl den einzigen Treffer beim 1:0-Erfolg der Eisbären. Mathias Niederberger wehrte 31 Schüsse ab und feierte sein fünftes Shutout der Spielzeit. Straubing bleibt durch die Niederlage weiter auf Platz fünf in der Gruppe Süd.

Ebenfalls keinen Boden im Kampf um ein Playoff-Ticket gutmachen konnten die Kölner Haie. Die Rheinländer unterlagen auf eigenem Eis dem EHC Red Bull München mit 2:5. Die Haie gingen zwar durch Jan Luca Sennhenns ersten Profi-Treffer nach nur 43 Sekunden in Front und hielten die Begegnung bis zur 36. Minute ausgeglichen. Doch dann brachte Yasin Ehliz die Gäste zum zweiten Mal in Führung und die bauten diese im Schlussdrittel durch Ethan Prow aus. Ein Empty-Net-Goal von  Maximilian Kastner sorgte für den Endstand.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Das Spiel zwischen den Krefeld Pinguinen und dem ERC Ingolstadt (Endstand 5:6) wurde von der Liga im Nachgang mit 5:0 für die Panther gewertet. Grund war ein eingesetzter KEV-Spieler, der nicht auf dem Spielbericht stand. Mehr dazu hier! So war die Partie gelaufen: Ein Blitzstart brachte auch den Krefeld Pinguinen kein Glück. Nach 58 Sekunden markierte Ivan Petrakov das 1:0 für das abgeschlagene Nord-Schlusslicht gegen Ingolstadt. Der ERC schlug aber noch im ersten Abschnitt mit zwei Toren binnen 38 Sekunden zurück. Krefeld egalisierte zwar diesen und einen weiteren Rückstand, musste sich am Ende aber mit 5:6 geschlagen geben, weil Wayne Simpson im Schlussabschnitt mit einem Doppelschlag innerhalb von 64 Sekunden aus einem 4:3 für die Panther ein 6:3 machte. Einen dieser Treffer bereitete Daniel Pietta bei seiner erstmaligen Rückkehr nach Krefeld vor. Zwei späte Krefelder Treffer konnten die die siebte Pleite in Folge der Pinguine, welche im Nachhinein aufgrund der Spielwertung ohnehin nicht zu vermeiden war, nicht mehr verhindern.

Einen Tag nach der 0:4-Heimpleite gegen Straubing meldete sich Bremerhaven eindrucksvoll zurück. Mit 8:1 fegten die Fischtown Pinguins die Augsburger Panther, am Vortag noch 4:1-Sieger in Wolfsburg, aus der Halle und stellten den Clubrekord für den höchsten Sieg im Oberhaus ein. Acht verschiedene Spieler trugen sich für die Norddeutschen, die den Gästen von der ersten Sekunde an keine Chance ließen, in die Torschützenliste ein.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 3 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 4 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 4 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.