Anzeige
Freitag, 11. September 2020

Druck auf Söder und Herrmann „Mit 200 Zuschauern können wir nicht überleben“: 39 bayerische Profi-Sportclubs fordern Regierung auf, Zuschauer zuzulassen

Die bayerischen Proficlubs fordern die Zulassung von Fans in den Stadien - so wie hier im Februar bei einem Spiel in Nürnberg.

Foto: imago images/Zink

Ein neuer Zusammenschluss von bayerischen Mannschaften aus den Sportarten Eishockey, Basketball, Handball und Volleyball hat sich am Donnerstag in einem offenen Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder sowie Innenminister Joachim Herrmann gewandt und fordert eine schnellstmögliche Öffnung ihrer Spielstätten für Zuschauer. „Wir betonen ausdrücklich, mit 200 Zuschauern in der Halle werden wir Vereine nicht überleben können“, heißt es unter anderem. Am Dienstag hatte das bayerische Kabinett Lockerungen für den Amateursport beschlossen.

Auch auf die gesellschaftliche Funktion des Sports wird in dem zweiseitigen Schreiben hingewiesen. Insgesamt 39 Vereine haben den Brief unterzeichnet, darunter die DEL-Clubs Nürnberg, Augsburg, Ingolstadt und Straubing (nicht München) sowie die DEL2-Clubs Kaufbeuren, Bad Tölz und Landshut.

„Für unsere Sportarten, bei denen 25 bis 30 Prozent der Gesamteinnahmen durch den Verkauf von Eintrittskarten als direkte Einnahmequelle bestehen und weitere 60 bis 70 Prozent von indirekten Einnahmen durch Sponsoring- und Cateringeinnahmen erzielt werden, ist ein Spielbetrieb ohne Zuschauer keine Option“, heißt es in dem Brief.

Die Erlaubnis, im Amateursport 200 bis 400 Zuschauer zuzulassen, sehen die Clubs als Zeichen und verweisen auf ihre getroffenen Vorkehrungen: „Die als Voraussetzung für die Amateure definierten Hygiene- und Infektionsschutzkonzepte werden im Profi-Sport derweil um einiges übertroffen und rechtfertigen somit mehr Zuschauer in die Arenen zu lassen.“

Da die örtlichen Behörden die Gegebenheiten am besten einschätzen könnten, schlägt man vor, diesen die Verantwortung für die Zuschauer zu übertragen.„Gesundheitsbehörde und Ordnungsamt können anhand der vorgelegten individuellen Hygiene- und Betriebskonzepte für die Arena einschätzen, welche Einschränkungen notwendig sind. Dafür bedarf es einer Entscheidungsgrundlage auf Landesebene und somit einen Rahmen in dem die Entscheidung zulässig ist.“

Christian Donbeck, Geschäftsführer der Tölzer Löwen, äußerte sich in einem Statement deutlich zur Situation: „Es ist nicht mehr fünf vor Zwölf, es ist Schluss”, schrieb er auf der clubeigenen Homepage. „Die Entwicklungen der letzten Monate gehen dahin, dass die Zeit des Wartens erloschen ist. Wir werden uns nicht mehr vertrösten lassen. Immer vorausgesetzt, dass die Gesundheit und der Respekt vor der Pandemie gegeben sind. Wenn es überall anders geht, dann bitte auch bei uns. Wir sind Wirtschaftsunternehmen, keine Burschenvereine.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 4 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.