Anzeige
Donnerstag, 29. Februar 2024

Vorletzter Spieltag der DEL2-Hauptrunde: Kampf um Top-Ten-Plätze: Rosenheim, Dresden und Selb wollen angreifen – Debüt von Bill Stewart an der Huskies-Bande gegen Starbulls

Letzte Chance für Dresden: Die Eislöwen und Gegner Bad Nauheim wollen sich einen Platz in den Pre-Playoffs sichern.
Foto: Thomas Heide

Am vorletzten Spieltag der DEL2-Hauptrunde geht es für einige Teams ums Ganze. Mit Ausnahme der Bietigheim Steelers, die die Saison auf dem 14. Platz abschließen werden, kann sich im Tabellenkeller noch alles ändern. Währenddessen feiert am Freitag Bill Stewart sein Debüt als Trainer der Kassel Huskies.

Nach zuletzt durchwachsenen Leistungen will der Tabellenführer Kassel wieder in die Erfolgsspur finden. Dabei helfen soll der neue Trainer Bill Stewart, dessen Verpflichtung die Huskies am Donnerstag bekanntgaben. Fünf Punkte Vorsprung hat Kassel noch auf den Tabellenzweiten Regensburg. Der Freitagsgegner Rosenheim hat indessen ganz andere Sorgen. Nur einen Punkt vom rettenden Platz zehn entfernt, wollen die Starbulls den Klassenerhalt aus eigenem Antrieb schaffen. „Wir sind schon im Playoff-Modus. Mit diesem Mindset, zu dem wir in den letzten Spielen gefunden haben, ist alles möglich. Auch gegen einen herausragenden Gegner“, zeigte sich Rosenheims Trainer Jari Pasanen vor der anstehenden Partie in Nordhessen zuversichtlich.

In der Tabelle vorbei muss Rosenheim dabei jedoch an Bad Nauheim, wo sich das Trainerkarussell zuletzt ebenfalls gedreht hatte. Der Auftakt unter Head Coach Rich Chernomaz am vergangenen Wochenende ist dabei geglückt: Zwei Spiele, zwei Siege, 14 Tore. Der nächste Erfolg soll am Freitag in Dresden her. „Unsere Einstellung bleibt bei jedem Match gleich, die ändert sich auch bei den letzten beiden Spielen nicht“, sagte der Kanadier. Für die Eislöwen wird es das letzte Spiel der Hauptrunde sein. Vor 4.000 Fans in der eigenen Halle will das Team von Trainer Niklas Sundblad die Chance auf die Pre-Playoffs wahren. Nur zwei Punkte trennen die Sachsen, die am Wochenende auf ordentlich Schützenhilfe angewiesen sind, von Platz zehn.

Mit zuletzt vier Niederlagen in Folge, drei Punkten Rückstand auf Rang zehn sowie einem Torverhältnis von -23 benötigen die Selber Wölfe ein kleines Wunder, um die Playdown-Plätze noch verlassen zu können. Das weiß auch Trainer Ryan Foster. „Wir befinden uns in einer schwierigen Ausgangslage. Wir hatten es selbst in der Hand und jetzt wird es verdammt schwer für uns“, sagte der 49-Jährige nach der jüngsten 4:7-Niederlage gegen Bad Nauheim am vergangenen Sonntag. Am Freitag muss gegen Krefeld endlich wieder etwas Zählbares her. Die Pinguine haben die Teilnahme an den Pre-Playoffs bereits in der Tasche, streiten sich als Tabellensiebter aber noch mit Landshut, Kaufbeuren und Ravensburg um die direkte Viertelfinal-Qualifikation.

Katharina Saager

Die Freitagsspiele im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 11 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 12 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 12 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.