Anzeige
Donnerstag, 2. April 2020

Frankfurt bewirbt sich als einziger Club auch für DEL DEL2-Clubs haben bis 24. Mai Zeit, ihre Lizenzierungsunterlagen abzugeben, Crowdfunding in Crimmitschau bei 60.000 Euro

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.

Foto: imago images/Pressefoto Baumann (Archiv)

Die DEL2 hat die Lizenzierungsunterlagen für die Saison 2020/21 angepasst und an die Clubs versendet. Das gab die Liga am Donnerstagmittag bekannt. Die Standorte haben nun bis zum 24. Mai Zeit, ihre Unterlagen ordnungs- und fristgemäß bei der Ligagesellschaft einzureichen.

„Das Lizenzierungssystem dient dazu, den Spielbetrieb für die kommende Spielzeit, wie auch längerfristig, zu sichern, zuverlässig planen und durchführen zu können sowie die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit der Clubs zu gewährleisten“, heißt es in der Pressemitteilung der Liga. Das Lizenzprüfungsverfahren für die kommende Saison solle bis Anfang Juli abgeschlossen sein.

„Auch wenn durch die Corona-Pandemie die Saison vorzeitig beendet werden musste und auch der Sport von deren Folgen aktuell und zukünftig betroffen sein wird, so müssen wir gerade mit dem Fokus auf den geplanten Saisonbeginn 2020/2021 am 11. September 2020 und die Stabilität der Liga die Fristen für das Lizenzierungsverfahren einhalten“, sagt René Rudorisch, Geschäftsführer DEL2. „Mit Blick auf die vorherrschenden Bedingungen ist die Wirtschaftlichkeitsprüfung für jeden Standort sowie auch für die Prüfer eine Herausforderung, die es zu meistern gilt.“

In Crimmitschau beispielsweise wurde ein Crowdfunding gestartet, um den entstandenen Schaden der ausgefallenen Playdown-Spiele zu kompensieren. Der Club gab am Mittwoch bekannt, dass durch die Aktion bisher knapp 60.000 Euro gesammelt wurden. Bis zum 24. April sollen 150.000 Euro gesammelt werden.

Als einziger Club haben die Löwen Frankfurt – wie bereits in den vorangegangen drei Jahren – auch die Unterlagen für die DEL eingereicht. Die nötigen Unterlagen wurden inklusive der von der DEL geforderten Sicherheitsleistung in Höhe von 100.000 Euro fristgerecht am 15. Februar eingereicht. Da es in dieser Saison noch keinen Auf- und Abstieg gibt, könnte Frankfurt nur in die DEL rücken, wenn einer der 14 DEL-Clubs aus der Liga ausscheidet.

Zwar gab es so viele Bewerbungen aus der Oberliga für die DEL2 wie noch nie, aufgrund des Abbruchs der Saison am 10. März wird es keinen Aufsteiger aus der Oberliga geben, dementsprechend auch keinen Absteiger aus der DEL2. Frankfurt hatte die Hauptrundenmeisterschaft gewonnen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 53 Minuten
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor einer Stunde
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 12 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 12 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.