Anzeige
Freitag, 30. Dezember 2022

Der 32. DEL2-Spieltag am Freitag Kassel und Dresden souverän, Krefeld siegt in Kaufbeuren – Heimsiege für Weißwasser, Crimmitschau und Selb

Spitzenreiter Kassel (blaue Trikots) gewann zum Jahresabschluss souverän mit 5:1 gegen Freiburg.

Foto: Jan-Malte Diekmann

Letzter DEL2-Spieltag im Jahr 2022! Der einsame Spitzenreiter Kassel verabschiedete sich standesgemäß mit einem 5:1-Erfolg gegen Freiburg. Auch Dresden schließt nach einem 5:0-Sieg gegen Bayreuth mit einem guten Gefühl ab. Krefeld feierte einen überraschenden 2:1-Erfolg nach Penaltyschießen in Kaufbeuren, Selb (5:2 gegen Landshut) und Weißwasser (6:4 gegen Bad Nauheim) ließen es ebenfalls nochmal krachen. Crimmitschau rang Ravensburg mit 5:3 nieder, Heilbronn gewann 4:3 nach Overtime in Regensburg.

Im Top-Spiel des Abends startete Krefeld defensiv geordnet in Kaufbeuren. Vor 3.100 Zuschauern sorgte Youngster Justin van der Ven nach 18 Minuten sogar für die Gästeführung bei den so heimstarken Allgäuern. Auch danach spielten die Rheinländer eine gute Auswärtspartie und boten den Jokern mehr als nur Paroli. Zudem vereitelte Torhüter Matthias Bittner gute Chancen der Hausherren. Erst in der 51. Minute konnte Tyler Spurgeon verdient ausgleichen. Das enge und stimmungsvolle Duell ging ins Penaltyschießen. Leon Niederberger verwandelte zum doch überraschenden Auswärtssieg.

Tabellenführer Kassel ließ trotz einiger Ausfälle aufgrund von Sperren und Verletzungen im Heimspiel gegen Freiburg von Beginn an nichts anbrennen. Ein Doppelpack von Jamie Arniel und ein Treffer von Tomas Sykora sorgten für klare Verhältnisse nach 20 Minuten. Danach durfte Freiburg mitspielen und kam durch Tor Immo zum Anschluss. Im Schlussdrittel besorgten Samuel Dotter mit seinem ersten DEL2-Tor und Jake Weidner den ungefährdeten 5:1-Endstand. Damit gewinnen die Schlittenhunde auch das achte Spiel in Folge.

Noch besser aus den Startlöchern kamen die Dresdner Eislöwen. Nach dem ersten Drittel führten die Sachsen bereits mit 4:0 gegen Bayreuth, darunter zwei Powerplaytoren von Simon Karlsson und Tom Knobloch. Auch in der Folgezeit war die Mannschaft von Trainer Andreas Brockmann gegen den Tabellenletzten, der erneut enttäuschte, ganz klar tonangebend. Timo Walter besorgte nach einer guten halben Stunde noch das 5:0, danach hatte Dresden genug. Torhüter Janick Schwendener holte seinen dritten Shutout der Saison.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Die Selber Wölfe untermauerten mit einem Heimsieg gegen Landshut ihren Anspruch auf Platz zehn. Auch in dieser Partie war das erste Drittel ganz entscheidend. Die Hausherren erzielten drei Tore, während die Gäste torlos blieben. Das änderte sich erst im Mittelabschnitt. Im Schlussdrittel wurde Mark McNeill schließlich zum Matchwinner. Der Kanadier markierte einen Doppelpack und machte somit den 5:2-Endstand perfekt. Aufatmen in Weißwasser, denn die Füchse verabschieden sich nach zuletzt drei Pleiten mit einem Sieg aus dem laufenden Kalenderjahr. Gegen Bad Nauheim spielten sich die Gastgeber besonders im zweiten Abschnitt in einen Rausch. Hunter Garlent und Clarke Breitkreuz trafen doppelt, außerdem netzte Tim Detig ein. Im Schlussabschnitt fanden die Gäste mit drei schnellen Toren sogar nochmal zurück ins Spiel, aber der Rückstand war zu groß.

Hart umkämpft war es in Regensburg. Die Gäste aus Heilbronn hielten beim Debüt von Cheftrainer Martin Jiranek, auch dank eines Doppelpacks von Jeremy Williams, bis zur 56. Minute eine Führung. Aber die Eisbären steckten nicht auf und glichen durch Richard Divis wieder einmal kurz vor Schluss noch aus. In der Overtime markierte Justin Kirsch die Entscheidung für die Falken. In Crimmitschau hatte das erneut dezimierte Eispiraten-Team, welches ohne zahlreiche Leistungsträger auskommen musste, am Ende den längeren Atem. Timo Gams und Henri Kanninen mit seinem zweiten Treffer des Abends trafen zur Entscheidung beim Coup gegen die Ravensburg Towerstars.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • vor 17 Stunden
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • gestern
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
  • vor 2 Tagen
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.