Anzeige
Mittwoch, 23. November 2022

CHL am Mittwoch Deutliche 1:5-Niederlage in Zug besiegelt Ausscheiden des EHC Red Bull München – Viertelfinale ohne deutsche Teams

Voller Einsatz, aber das Aus im Achtelfinale: Justin Schütz (links) und der EHC Red Bull München konnten dem EV Zug um Sven Senteler nur phasenweise Paroli bieten.
Foto: City-Press

Nach der 1:5-Schlappe gegen den EV Zug in der Vorwoche reiste der EHC Red Bull München nur noch mit einer Minimalchance auf den CHL-Viertelfinaleinzug in die Schweiz. Und eine 1:5-Niederlage besiegelte am Mittwochabend dann endgültig das Aus des letzten deutschen Vertreters. Bereits am Dienstag waren die Straubing Tigers und die Grizzlys Wolfsburg aus der internationalen Top-Klasse ausgeschieden, die Eisbären Berlin hatten zuvor die Gruppenphase nicht überstanden.

Schon nach 49 Sekunden mussten die Red Bulls in Zug den ersten Gegentreffer hinnehmen. Zunächst scheiterte Gregory Hofmann aus kurzer Distanz an Mathias Niederberger, doch dann schoss der Schweizer Nationalspieler dem Linksfänger aus schier unmöglicher Position clever an den Rücken. Anschließend war Niederberger gegen Dario Simion zur Stelle, dann zeigte der 29-Jährige zeigte auch im ersten Unterzahlspiel einige gute Paraden. Die Gastgeber blieben insgesamt die etwas aktivere Mannschaft, doch München kam durch Ben Smith (12.) zum Ausgleich. Der US-Amerikaner drückte die Scheibe in einer undurchsichtigen Situation über die Linie.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Der amtierende Meister der National League legte im Mitteldrittel aber erneut vor, als Dario Allenspach (24.) nach einem leichtfertigen Puckverlust von Julian Lutz zuschlug. Und spätestens Fabrice Herzogs fulminanter Handgelenkschuss (30.) zum 3:1 beseitigte die letzten Zweifel am Weiterkommen des EVZ. Wenig später kassierte EHC-Defender Maksymilian Szuber eine große Strafe. Das Powerplay nutzte Samuel Kreis (34.) aus Schweizer Sicht immerhin für ein Tor – 4:1 nach 40 Minuten.

Zu Beginn des Schlussabschnitts erspielten sich die Red Bulls um Aktivposten Yasin Ehliz noch einige gute Chancen, doch Leonardo Genoni ließ keinen weiteren Gegentreffer zu. Stattdessten schraubte Yannick Zehnder (47.) das Ergebnis mit einem Powerplaytor in die Höhe. Wie schon im Hinspiel endete das Match somit mit einem 1:5 aus Münchener Sicht.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.