Anzeige
Anzeige
Donnerstag, 25. Mai 2023

Das WM-Viertelfinale am Donnerstag Lettland schockt Schweden und steht erstmals im Halbfinale – Kanada eliminiert Titelverteidiger Finnland, USA mit souveränem Sieg gegen Tschechien

Premiere: Lettland hat erstmals das WM-Halbfinale erreicht.
Foto: imago images/Just Pictures/Andrea Branca

UPDATE (22 Uhr): Lettland steht erstmals im Halbfinale einer A-Weltmeisterschaft. Der Co-Gastgeber vollbrachte am Donnerstagabend vor seinen euphorisierten Fans in Riga eine kleine Eishockeysensation und bezwang Schweden mit 3:1 (1:0, 0:1, 2:0). Die Tre Kronor hatten dabei zwar erwartungsgemäß deutlich mehr Spielanteile und dominierten die Torschuss-Statistik (41:15), doch die leidenschaftlichen Letten um den einmal mehr starken Goalie Arturs Silovs verteidigten den Slot vor ihrem Gehäuse immer wieder geschickt und setzten im Angriff gefährliche Nadelstiche. Der zuletzt im Trikot der Schwenninger Wild Wings aktive Miks Indrasis erzielte in der 46. Minute technisch anspruchsvoll das Game-Winning-Goal, beim 3:1 im Powerplay konnte Schwedens Keeper Lars Johansson einen Schlenzer von Janis Jaks nicht kontrollieren (54.). Die Skandinavier sind durch die Niederlage zum vierten Mal in Folge nicht über das WM-Viertelfinale hinausgekommen.

Im Halbfinale trifft Lettland nun auf Kanada. Das Team von Head Coach André Tourigny revanchierte sich für die Endspielniederlage im vergangenen Jahr und schaltete Titelverteidiger Finnland mit 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) aus. In Tampere waren die Hausherren zwar bemüht, offensiv aber letztlich nicht zwingend genug, um die souveränen Kanadier ernsthaft zu gefährden. Beim 1:0 durch Jack Quinn (8.) profitierten die Ahornblätter darüber hinaus von einem Patzer des finnischen Schlussmanns Emil Larmi, es folgten sehenswert herauskombinierte Treffer durch Sammy Blais (31.) sowie Michael Carcone (43.) und ein zwischenzeitlicher 3:0-Vorsprung. Die nie zu 100 Prozent im Turnier angekommenen Finnen verpassen somit erstmals seit dem Jahr 2018 das WM-Halbfinale, Kanada hingegen hat die Runde der letzten Vier zum achten (!) Mal in Folge erreicht.

Die Spielstenogramme (3 Einträge)

 

 

Bereits am Donnerstagnachmittag sind neben dem deutschen Nationalteam auch die USA in das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 eingezogen. Die Mannschaft um NHL-Star Alex Tuch bezwang Tschechien leistungsgerecht mit 3:0. Die USA legten mit dem Schwung des Gruppensieges und der besten Offensive des Turniers los. Coronato brachte die USA, eingefälscht vom Verteidigerschlittschuh des Michal Jordan, nach einer Druckphase in Front (13.). Im zweiten Abschnitt waren die Tschechen besser im Spiel und kam zu einigen ordentlichen Abschlüssen. Doch es traf nur die USA. Nach einem Bully traf Nick Perbix von rechts zum 2:0 (29.). Goalie Karel Vejmelka sah offenbar wegen des Verkehrs vor ihm die Scheibe zu spät. Im Schlussdrittel spielten die USA die Führung souverän nach Hause und legten doch Cutter Gauthier sogar noch nach. Casey DeSmith feierte das Shutout.

Stefan Wasmer/Martin Wimösterer

Das WM-Halbfinale im Überblick (1 Einträge)

 

Kurznachrichtenticker

  • vor 2 Tagen
  • Am Dienstag, den 12. Dezember 2023, kommt die U18-Frauen-Nationalmannschaft unter Honorar-Bundestrainer Philip Kipp zur letzten Maßnahme vor der kommenden Weltmeisterschaft zusammen. Die U18-Frauen treten in Füssen im Drei-Nationen-Vergleich gegen Österreich und die Schweiz an.
  • vor 3 Tagen
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • vor 4 Tagen
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
  • vor 5 Tagen
  • In einem Nachholspiel der Oberliga Süd setzten sich die Heilbronner Falken am Dienstagabend mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) bei den Bayreuth Tigers durch. Nach zweimaliger Führung der Gastgeber bog Heilbronn das Match in der Schlussphase durch Tore von Niklas Jentsch (58.) sowie Corey Mapes (59.; PP) um.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige