Anzeige
Freitag, 6. September 2024

Champions Hockey League am Freitagabend 3:0: Straubing siegt gegen dänischen Meister Vojens souverän – Bremerhaven schlägt Titelverteidiger Genf nach 0:2-Rückstand

Josh Samanski brachte die Straubing Tigers gegen Vojens mit seinem frühen Tor zum 1:0 auf die Siegerstraße.
Foto: Harry Schindler

Ein perfekter Freitag für die Teams aus der PENNY DEL in der Champions Hockey League: Zum Auftakt der europäischen Königsklasse 2024/25 gewannen sowohl die Straubing Tigers (mit 3:0 gegen Vojens aus Dänemark) als auch die Fischtown Pinguins gegen den amtierenden CHL-Champion aus Genf (3:2). Der DEL-Vizemeister 2024 drehte dabei einen frühen 0:2-Rückstand und schaffte im letzten Abschnitt das Comeback inklusive Siegtreffer von Ziga Jeglic. Bei den Tigers glänzte unter anderem Goalie Zane McIntyre mit einem Shutout im ersten Pflichtspiel für seinen neuen Club. Bereits am Donnerstagabend unterlagen die Eisbären Berlin in ihrem ersten CHL-Spiel 2024/25 mit 1:3 bei den Växjö Lakers in Schweden.

Erfolgreicher CHL-Auftakt für die Straubing Tigers am Freitagabend: Der Hauptrunden-Dritte der Vorsaison in der PENNY DEL und Playoff-Halbfinalist bezwang den dänischen Meister SønderjyskE Vojens glatt mit 3:0 und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht. Die Tigers schlugen gleich im ersten Powerplay des Spiels eiskalt zu: Josh Samanski setzte von halblinks den Puck unhaltbar in den Winkel. Die Gäste aus Dänemark waren im ersten Abschnitt aber alles andere als chancenlos: Schon in der ersten Minute musste Zane McIntyre seine Vorderleute bei einem Alleingang der Gäste aus dem Norden retten. Im zweiten Drittel übernahm Straubing immer mehr das Kommando gegen den dänischen Meister und erhöhte in Person von Cole Fonstad, der einen Philip-Samuelsson-Pass abfälschte, auf 2:0. Im Schlussdrittel setzte Marcel Brandt mit einem Powerplay-Hammer den Schlusspunkt unter einen alles in allem sehr souveränen und disziplinierten Auftritt der Tigers. "Wir waren absolut bereit. Die Special Teams waren ein großer Faktor und Zane McIntyre war bis zum Ende hervorragend", freute sich Straubings Coach Tom Pokel über den ersten Sieg in der Königsklasse für die Tigers 2024/25.

Die Spiele im Stenogramm: (2 Einträge)

 


Denkbar ungünstig verlief der Start in die neue CHL-Saison zunächst für die Fischtown Pinguins, die gegen Titelverteidiger Genf nach acht Minuten bereits mit 0:2 hinten lagen. Tanner Richard und Simon Le Coultre stellten früh die Klasse der Schweizer Top-Mannschaft unter Beweis. Doch nach einem Puckverlust in der Defensive der Gäste schalteten die Pinguins blitzschnell und kamen zum Anschluss: Fabian Herrmann bediente Dominik Uher, der auf 1:2 verkürzte. Bei diesem Spielstand blieb es nicht nur nach 20 Minuten, sondern auch nach zwei gespielten Dritteln. Der Start in den Schlussabschnitt verlief dann für Fischtown nach Maß: Innerhalb von knapp eineinhalb Minuten drehten die Seestädter die Partie durch Treffer von Matthew Abt (von der blauen Linie) und Ziga Jeglic, der einen Abt-Schuss erfolgreich abfälschte, in eine 3:2-Führung, die sie bis zur Schlusssirene aufopferungsvoll verteidigten. Ein nicht nur nach dem Rückstand äußert überraschender Sieg und ein erstes deutliches Ausrufezeichen der Bremerhavener in der Königsklasse.

Zu den weiteren Partien des Tages: Fünf Treffer im zweiten Drittel führten letztlich zu einem deutlichen 5:0-Auswärtserfolg von Färjestad Karlstad (Schweden) beim finnischen Gegner in Lahti. Der tschechische Serienmeister aus Trinec triumphierte in Lausanne (Schweiz) mit 2:1 in der Overtime. Der Klagenfurter AC wurde in Rouen (Frankreich) seiner Favoritenrolle gerecht und siegte mit 4:2-Toren. Der schwedische Meister Skellefteå AIK, am Sonntag zu Gast in Straubing, siegte beim Champion der ICE Hockey League aus Salzburg durch ein spätes Tor von Andreas Johnsson mit 4:3.

Sebastian Groß

Die weiteren Ergebnisse im Überblick:
Lahti/FIN – Karlstad/SWE 0:5 (0:0, 0:5, 0:0)
Lausanne/SUI – Trinec/CZE 1:2 n.V. (0:0, 1:0, 0:1, 0:1)
Rouen/FRA – Klagenfurt/ICE HL 2:4 (0:2, 1:2, 1:0)
Salzburg/ICE HL – Skellefteå 3:4 (0:1, 2:2, 1:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 20 Stunden
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.