Anzeige
Mittwoch, 30. Oktober 2024

Anstehendes Turnier in Landshut Kreis beruft 25-köpfiges Deutschland-Cup-Aufgebot: Debütant Phillip Sinn als einziger Legionär, auch Markus Schweiger erstmals dabei

Während Frankfurts Youngster Markus Schweiger (rechts) erstmals im Kader der A-Nationalmannschaft steht, gehört Münchens Maxi Kastner längst zu den etablierten Kräften.
Foto: City-Press

Bundestrainer Harold Kreis hat den vorläufigen Kader der Nationalmannschaft für den Deutschland Cup benannt. Das internationale Turnier der Männer findet vom 7. bis 10. November in Landshut statt. Der Kader der Frauen-Nationalmannschaft (von 6. bis 9. November in Landshut im Einsatz) wurde von Head Coach Jeff MacLeod bereits am Dienstag veröffentlicht.

Im Kader von Harold Kreis befinden sich 17 Spieler, die schon mal eine Weltmeisterschaft absolviert haben. Angeführt wird das Team von Routiniers wie Patrick Hager, Yasin Ehliz und Tom Kühnhackl. Dazu sind weitere PENNY-DEL-Cracks wie Dustin Strahlmeier, Fabio Wagner und Maximilian Kastner in Niederbayern dabei. Mit Markus Schweiger (Löwen Frankfurt) und Phillip Sinn (EC Red Bull Salzburg/ICE HL) stehen zudem zwei Debütanten im Aufgebot. Sinn ist zudem der einzige Legionär, die anderen 24 Spieler sind allesamt im deutschen Oberhaus aktiv. Eine Änderung gibt es auch im Coaching Staff: Dennis Endras fungiert als Torwarttrainer.

Aus Gründen der Belastungssteuerung verzichtete Kreis derweil bis auf Lean Bergmann (Berlin) und Torhüter Maximilian Franzreb (Bremerhaven) auf Spieler der drei deutschen CHL-Teilnehmer Berlin, Bremerhaven und Straubing. Auch der angeschlagene Dominik Kahun (SC Bern/SUI) und der etablierte Marc Michaelis (Adler Mannheim) werden in Landshut nicht für den DEB auflaufen.

Bundestrainer Harold Kreis: „Wir freuen uns auf einen international erfahrenen Kader und gehen mit einer starken Besetzung in den Deutschland Cup. Viele Spieler, die wir diesmal dabeihaben, nehmen in ihren Clubs eine Schlüsselrolle ein. Selbstverständlich wollen wir den Cup verteidigen und das Turnier erfolgreich gestalten. Gleichzeitig wollen wir den Spielern während unserer gemeinsamen Tage positive Impulse für die weitere Saison mitgeben. Während der Nominierungsphase haben wir zudem mit einigen Nationalspielern eine Einsatz-Pause vereinbart, sodass sie erst wieder während der WM-Vorbereitung zum Einsatz kommen. Das ist unser übliches Vorgehen.“

Hinweis: Eine Kaderanalyse und Interviews rund um den Deutschland Cup finden Sie in unserer kommenden Wochenausgabe. Auch direkt vom Turnier wird Eishockey NEWS ausführlich berichten. Informationen zum Spielplan finden Sie online unter diesem Link.

Der DEB-Kader für den Deutschland Cup (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.