Anzeige
Freitag, 30. Mai 2025

Verantwortliche erwarten Vorbildrolle Peters neuer Augsburg-Coach: Club hatte Aufarbeitung der Rassismusvorwürfe „besonders im Blick“, Coach absolvierte Beratungskurse

Bill Peters im Jahr 2021 als Trainer von KHL-Club HC Avtomobilist Yekaterinburg.
Foto: IMAGO/ITAR-TASS/Sergei Savostyanov

Die Augsburger Panther haben mit dem ehemaligen NHL- und KHL-Trainer Bill Peters ihren neuen Cheftrainer vorgestellt. Peters stand zuletzt in Diensten der Lethbridge Hurricanes in der Juniorenliga Western Hockey League, wo er in den vergangenen beiden Jahren Cheftrainer war. Bereits seit mehr als 30 Jahren ist er in verschiedenen Ligen als Cheftrainer, Assistent oder Scout unterwegs (er gewann 2008 den Memorial Cup mit Spokane und 2016 WM-Gold mit Kanada), darunter etwas mehr als fünf Spielzeiten in der NHL, wo er erst die Carolina Hurricanes und dann bis November 2019 die Calgary Flames betreute.

Dort war er damals wegen eines zehn Jahre zurückliegenden Vorfalls erst suspendiert worden, dann trat er zurück. Der gebürtige Nigerianer Akim Aliu warf Peters damals vor, ihn während der Saison 2009/10 – als er für die Rockford IceHogs, das Farmteam der Chicago Blackhawks spielte, welches Peters damals trainiert hatte – rassistisch beleidigt zu haben. Peters bestätigte die Vorfälle später und entschuldigte sich, wechselte zur Saison 2020/21 dann in die KHL nach Yekaterinburg, wo er bis November 2021 blieb.

Auslöser für Alius Gang an die Öffentlichkeit damals war offenbar auch die Entlassung von Trainer Mike Babcock in Toronto, dem ebenfalls von mehreren Seiten Gewaltausbrüche vorgeworfen wurden. Aliu weiter über Peters: „Er hat die N-Bombe in meinem Rookiejahr mehrmals in der Umkleidekabine auf mich geworfen, weil er meine Musikauswahl nicht mochte.“ Als N-Bombe wird euphemistisch das Wort „Nigger“ bezeichnet. Aliu, im Jahr 2020 dann Gründer der Hockey Diversity Alliance (eine Gruppe aktueller und ehemaliger NHL-Spieler, die sich dem Kampf gegen Rassimus verschrieben hat), sagte damals, seine Karriere sei durch die Aktion ruiniert worden, bevor sie überhaupt angefangen hat. Der tschechische Spieler Michal Jordan hatte Peters außerdem vorgeworfen, nach ihm getreten und anderen Spielern während des Spiels auf den Kopf geschlagen zu haben. Die NHL reagierte damals und stellte Mitte Dezember 2019 einen Vier-Punkte-Plan zur künftigen Bekämpfung von Missbrauchsfällen vor.

Die Augsburger Panther und auch Peters gehen – anders als dies andere Clubs in der Vergangenheit bei Verpflichtungen von Akteuren mit ähnlicher Vergangenheit taten – ausführlich auf die Vergangenheit Peters' ein. Die Verantwortlichen erklären in einer Pressemitteilung dass sie den Vorfall bei den Recherchen zu Peters „besonders im Blick“ gehabt hatten. „Wir haben intensiv recherchiert, viel mit Bill persönlich, aber auch mit zahlreichen ehemaligen Wegbegleitern von ihm gesprochen und sind zum Entschluss gekommen, dass wir Bill unser Vertrauen aussprechen können“, sagt Sportdirektor Larry Mitchell.

Auf eigene Veranlassung habe Peters infolge seiner Verfehlung ein einjähriges Programm bei der kanadischen Beratungsstelle für Vielfalt und Integration „Shades of Humanity“ erfolgreich absolviert. Außerdem habe er einen zertifizierten Onlinekurs der Cornell University mit dem Schwerpunkt Diversität und Inklusion abgeschlossen. „Für meine damaligen Handlungen übernehme ich jede Verantwortung“, sagt Peters. „Ich habe eine völlig unangemessene Sprache genutzt, die Menschen verletzt hat. Das bedauere ich zutiefst.“ Peters erklärt außerdem, dass er „alles, was ich bei Shades of Humanity und der Cornell University gelernt habe, auch in die Kabine der Augsburger Panther bringen werde. Er werde „als Vorbild vorangehen und ein für alle sicheres Umfeld schaffen, in dem jeder seine bestmögliche Leistung für unsere Organisation bringen kann.“

Auch Maximilian Horber, Geschäftsführer der Panther, äußert sich ausführlich: „Toleranz, Diversität und Gleichberechtigung sind für uns nicht verhandelbar. Bill Peters sportliche Qualifikation ist unstrittig, aber er musste uns in vielen persönlichen Gesprächen auch menschlich überzeugen. Die handelnden Personen innerhalb unserer Organisation sind verantwortlich für unsere Clubkultur, die Trainerposition ist dabei eine entscheidende Stelle. In der rassismuskritischen Betrachtung von Denkweisen und Verhaltensmustern ist Bill Peters mittlerweile bestens ausgebildet. Wir erwarten, dass er sein Wissen jetzt auch in unseren Club einbringt und seiner Vorbildrolle gerecht wird.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
  • vor 5 Stunden
  • Die Fischtown Pinguins (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) setzen ihre Partnerschaft auch kommende Saison fort. Bereits seit 2018 besteht die Kooperation zwischen den beiden Clubs, die mit Blick auf die kommende Saison die Partnerschaft weiter intensivieren wollen.
  • vor 6 Stunden
  • Rik Gaidel vom EC Bad Nauheim (DEL2) wird rund drei Monate pausieren müssen. Im Sommertraining zog sich der 21-jährige Stürmer einen Innenbandriss im Knie zu. Gaidel wurde bereits erfolgreich operiert.
  • gestern
  • Erik Modlmayr wird auch kommende Saison für den sportlichen Oberliga-Aufsteiger Erding stürmen. Das Eigengewächs wird damit in seine siebte Saison bei den Gladiators gehen. In der vergangenen Spielzeit absolvierte Modlmayr 44 Spiele für Erding. Dabei gelangen ihm sieben Tore und 12 Vorlagen.
  • gestern
  • Marc-André Gragnani übernimmt die Position des Assistant Coach bei den Straubing Tigers (PENNY DEL). Der 38-jährige Kanadier tritt damit seine erste Trainerstation nach seiner Spielkarriere (u.a. Buffalo, Bern) an und wird Assistent von Craig Woodcroft, unter dem er in Minsk (KHL) spielte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.