Anzeige
Freitag, 24. Juni 2022

Aktuelles Interview „Damit habe ich mir einen Lebenstraum erfüllt" – Julia Zorn spricht über ihren Abschied aus der Frauen-Nationalmannschaft und ihre Zukunft

Beim Olympia-Qualifikationsturnier im vergangenen November in Füssen bestritt Julia Zorn (links neben der Italienerin Laura Lobis) ihre letzten Länderspiele.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

Nach 244 Länderspielen, in denen ihr 57 Treffer sowie 45 Assists glückten, erklärte Julia Zorn am vergangenen Wochenende ihre Karriere in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft für beendet. „Ich habe wirklich brutal viel erlebt. Aus sportlicher Sicht würde ich sagen, dass das absolute Highlight die Qualifikation für Olympia war. Bei insgesamt vier Anläufen in meiner Zeit im Nationalteam haben wir es leider nur einmal geschafft. Das zeigt, wie schwer es letztlich ist, sich dafür zu qualifizieren. Damit habe ich mir auf jeden Fall einen Lebenstraum erfüllt. Ebenfalls sehr dankbar bin ich aber auch für die vielen tollen Momente und Erfahrungen, die ich in den 14 Jahren allgemein erleben und welch tolle Menschen ich in der Zeit kennen lernen durfte“, erklärte die 32-Jährige rückblickend.

Ihre Laufbahn gänzlich beenden wird die gebürtige Gräfelfingerin jedoch noch nicht. In der Frauen-Bundesliga bleibt sie dem ESC Planegg treu, obwohl sie kurzzeitig Wechselgedanken hatte, wie Zorn selbst offenbart: „Diesen Sommer hätte ich – nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr – tatsächlich nach Schweden wechseln können. Ich habe auch lange überlegt, aber mich letztlich doch für einen Verbleib in Planegg entschieden.“ Darüber hinaus will die Angreiferin, die seit 2014 als Kapitänin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft fungierte, auch weiterhin im Amateurbereich bei den Herren spielen. „Die Doppellizenz wird auf jeden Fall auch weiterhin bestehen. Durch den Wegfall der Termine mit der Nationalmannschaft habe ich in Zukunft sogar etwas mehr Zeit und kann vielleicht das ein oder andere Mal öfters bei den Jungs mitspielen“, führt Zorn weiter aus.

In unserer aktuellen Printausgabe finden Sie das vollständige Interview mit Julia Zorn. Darin spricht sie unter anderem auch über ihre beruflichen Pläne für die Zukunft. Die aktuelle Printausgabe (Ausgabe 25/2022) finden Sie seit Dienstag im Zeitschriftenhandel. Darüber hinaus können Sie die Ausgabe gerne in unserem Onlineshop bestellen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 21 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 22 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.