Anzeige
Mittwoch, 5. Februar 2020

Nur ein deutscher Spieler ist älter als 23 Bewährungschance für junge DEB-Auswahl: Top Team Peking vor Doppelvergleich in der Schweiz

Wie im Februar 2019 duelliert sich das sogenannte Top Team Peking in dieser Woche zweimal mit einer Perspektivauswahl der Schweiz. Defender Kai Wissmann von den Eisbären Berlin gehörte bereits im vergangenen Jahr zum deutschen Aufgebot und ist auch nun wieder mit von der Partie.
Foto: City-Press

Dem Nachwuchs eine Chance: Wie bereits im vergangenen Jahr nutzt der Deutsche Eishockey-Bund die DEL-Länderspielpause im Februar, um jungen Spielern eine Bewährungsmöglichkeit auf internationalem Niveau zu geben. Dabei bestreitet das sogenannte Top Team Peking – der Name zielt auf die kommenden Olympischen Winterspiele in der chinesischen Hauptstadt ab – erneut zwei Partien gegen eine Perspektivauswahl der Schweiz. Nachdem die deutsche Mannschaft im Februar 2019 der Gastgeber der beiden Begegnungen (4:2 sowie 2:5 aus DEB-Sicht) war, wird diesmal allerdings bei den Eidgenossen gespielt: Die Austragungsorte der zwei Aufeinandertreffen sind Herisau (Änderung auf Donnerstag, 20.30 Uhr) sowie Olten (Freitag, 20.15 Uhr).

Und das deutsche Team, welches zu diesen beiden Partien antreten wird, darf mit Fug und Recht als Perspektivmannschaft bezeichnet werden: Schließlich gehört mit Düsseldorfs Stürmer Maximilian Kammerer lediglich ein einziger Akteur, der bereits mehr als zehn Einsätze im A-Nationalteam (nämlich 16) in seiner Vita stehen hat, zum Aufgebot von Bundestrainer Toni Söderholm, und mit Goalie Daniel Fießinger, den Defendern Johannes Huß, Leon Hüttl und Erik Buschmann sowie den Angreifern Samuel Soramies und Sebastian Streu werden gleich sechs Spieler in der Schweiz zum ersten Mal überhaupt das Trikot der deutschen A-Auswahl tragen. Mit Flügelstürmer Leon Niederberger, der wie Kammerer bei der Düsseldorfer EG unter Vertrag steht, ist darüber hinaus nur einer der nominierten deutschen Spieler älter als 23.

Bei so viel jugendlichem und frischem Blut dürfte es dem DEB-Team an Motivation für die beiden Duelle gegen die Schweiz nicht mangeln. „Es gibt nichts Cooleres für einen Eishockeyspieler als für sein Land aufzulaufen. Und ich denke, dass es auch um die Empfehlung für die WM-Vorbereitung geht“, bestätigt Center Tim Brunnhuber von den Straubing Tigers, der wie acht weitere Spieler auch im vergangenen Jahr Teil des Kaders des Top Teams Peking war, dass sich die deutsche Mannschaft gegen die Eidgenossen gut präsentieren möchte. Allerdings hat auch Patrick Fischer für den Doppelvergleich ein junges und hungriges Aufgebot mit sogar acht A-Nationalteam-Debütanten nominiert. „Die Prospect Games sind für die jungen Spieler eine optimale Gelegenheit, um sich im Dress der A-Nationalmannschaft zu zeigen. Mit den Prospect Games können wir sie auf den Übertritt in die A-Nationalmannschaft und auf mögliche Einsätze auf höchstem internationalem Niveau vorbereiten“, sagt der Schweizer Head Coach.

Welche der beiden Perspektivauswahlen letztlich besser aufgestellt ist, können alle Eishockeyinteressierten bei MagentaSport verfolgen. Das Sportportal der Deutschen Telekom wird die zwei Partien in der Schweiz sowie auch die sieben weiteren Begegnungen des DEB-Teams im Vorfeld der A-Weltmeisterschaft kostenlos übertragen, wobei die Spiele auch ohne eine Registrierung angeschaut werden können. Darüber hinaus wird SPORT1 in der WM-Vorbereitung einen noch nicht exakt terminierten Vergleich mit der Slowakei sowie die Duelle gegen Tschechien (18. April) und Weißrussland (25. April) live im Fernsehen ausstrahlen.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.