Anzeige
Donnerstag, 7. Mai 2020

Stürmer der Washington Capitals Frauenfeindliche Kommentare: NHL-Profi Brendan Leipsic entschuldigt sich, Liga verurteilt Äußerungen

Washingtons Angreifer Brendan Leipsic.
Foto: imago images / Icon SMI

NHL-Spieler Brendan Leipsic (25, Washington Capitals, 187 NHL-Spiele) hat sich nach einer Rüge der NHL für frauenfeindliche Kommentare auf Instagram entschuldigt. Der Gruppenchat, an dem auch Jack Rodewald aus der Organisation der Florida Panthers (zehn NHL-Spiele) beteiligt war, wurde am Mittwoch auf Twitter und Reddit öffentlich gemacht.

Unter anderem waren die Frau von Vancouvers Tanner Pearson und die Freundin von Edmontons Connor McDavid Zielscheibe des Chats, der danach zusammen mit Leipsics Instagram-Konto gelöscht wurde. Außerdem hatte Leipsic seine beiden Teamkollegen Garnet Hathaway und Nic Dowd, die einen Podcast betreiben, als Verlierer bezeichnet. Im Gruppenchat werden außerdem Bemerkungen über den Konsum von Kokain gemacht.

„Gestern wurde der Instagram-Account meines Freundes gehackt und einzelne Bilder aus privaten Gesprächen, an denen ich beteiligt war, wurden verbreitet“ schrieb Leipsic auf Twitter. „Diese Kommentare waren unangemessen und beleidigend. Ich entschuldige mich aufrichtig bei allen für meine Handlungen. Ich bin entschlossen, daraus zu lernen und ein besserer Mensch zu werden, indem ich mir Zeit nehme, um herauszufinden, wie ich verantwortungsbewusst und sinnvoll vorankommen kann. Es tut mir wirklich leid.“

Auch die NHL gab ein Statement zu dem Vorfall ab: "Die National Hockey League verurteilt die frauenfeindlichen und verwerflichen Bemerkungen der Spieler Brendan Leipsic und Jack Rodewald in einem privaten Gruppenchat, der auf den Sozialen Medien aufgetaucht ist, aufs Schärfste. In unserer Liga ist für solche Äußerungen, ein solches Benehmen und solche Einstellungen kein Platz – unabhängig von der Plattform, auf der diese geäußert werden. Wir werden diesen inakzeptablen Vorfall mit den involvierten Clubs und Spielern besprechen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
  • gestern
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • gestern
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • gestern
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • gestern
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.