Anzeige
Freitag, 28. März 2025

NHL am Donnerstag Stützle trifft und marschiert mit Ottawa Richtung Playoffs, Philadelphia gewinnt erstes Spiel mit neuem Coach

Komm in meine Arme: Tim Stützle (links) nach seinem Tor in Detroit.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die Ottawa Senators marschieren weiter mit großen Schritten Richtung Endrunde. Die Mannschaft von Tim Stützle gewann am Donnerstag ein Direktduell am Playoff-Strich in Detroit mit 4:3 und hat nun sieben Punkte Vorsprung vor Platz neun in der Eastern Conference, der das Saisonende nach der Hauptrunde bedeuten würde. Stützle erzielte bei Ottawas achtem Sieg in den jüngsten elf Auftritten seinen 21. Treffer der Spielzeit. Für Moritz Seider und die Red Wings war es die elfte Pleite in den vergangenen 14 Partien. Der Rückstand auf einen Endrundenrang wuchs aber nicht an, da der achte Montreal beim Debüt des neuen Flyers-Trainers Brad Shaw in Philadelphia 4:6 unterlag. Drei Punkte weniger hat Detroit gegenüber den Canadiens auf dem Konto.

Einen guten Abend erwischten auch die Teams von zwei anderen deutschen NHL-Profis, die mit dem Kampf um die Endrundentickets allerdings nichts mehr zu tun haben. Buffalo fertigte auf eigenem Eis Pittsburgh mit 7:3 ab. JJ Peterka blieb beim Erfolg der Sabres ohne Torbeteiligung. Seattle gelang derweil zu Hause ein 6:1-Erfolg gegen Edmonton. Philipp Grubauer sah den Erfolg der Kraken aber nur als Backup von der Bank aus. Bei den Oilers fehlten erneut die verletzten Superstars Leon Draisaitl und Connor McDavid.

Im Playoff-Rennen im Westen gelangen Minnesota und St. Louis wichtige Siege. Die Wild gewannen gegen Washington mit 4:2, die Blues setzten sich in Nashville mit 3:2 durch. Beide Teams haben nun sieben bzw. fünf Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger Vancouver, der am Donnerstag spielfrei war. Für Calgary wuchs dagegen der Rückstand auf einen Endrundenplatz nach der 2:5-Heimschlappe gegen Dallas auf sechs bzw. acht Zähler an.

Die Ergebnisse im Überblick:
Detroit - Ottawa 3:4 (0:2, 0:1, 3:1)
Buffalo - Pittsburgh 7:3 (2:1, 5:0, 0:2)
Tampa Bay - Utah 8:0 (2:0, 4:0, 2:0)
Philadelphia - Montreal 6:4 (3:1, 0:0, 3:3)
Minnesota - Washington 4:2 (1:2, 2:0, 1:0)
Nashville - St. Louis 2:3 (2:0, 0:1, 0:2)
Calgary - Dallas 2:5 (0:1, 1:2, 1:2)
Colorado - Los Angeles 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)
Seattle - Edmonton 6:1 (0:0, 5:0, 1:1)
San Jose - Toronto 6:5 n.P. (2:1, 2:2, 1:2, 0:0, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.