Anzeige
Samstag, 28. Juni 2025

Deal bis 2030 NHL und ihre Spielergewerkschaft NHLPA einigen sich auf neuen „Tarifvertrag“

Einigung erzielt über einen neuen CBA haben NHLPA-Direktor Marty Walsh (links) und NHL-Commissioner Gary Bettman.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Das große Ringen um einen neuen „Tarifvertrag“ in der NHL ist ausgeblieben. Die Liga und ihre Spielergewerkschaft NHLPA einigten sich bereits rund 14 Monate vor dem Auslaufen der derzeitigen Abmachung auf eine Ausweitung bis 2030. Ob und welche Inhalte des Collective Bargaining Agreement mit Beginn 2026/27 verändert werden sollen, dazu machten NHL und NHLPA zunächst keine genaueren Angaben. Klar ist lediglich, dass das grundsätzliche Finanzmodell samt (sich fortentwickelnder) Salary Cap bestehen bleiben soll.

Nordamerikanischen Medienberichten zufolge wird sich der Spielplan der Hauptrunde von 82 auf 84 Spiele pro Team ausdehnen, eine Zahl, die bereits Anfang der 1990er Jahre mal angesetzt war. Die Vorbereitungsspiele sollen im Gegenzug von sechs auf vier reduziert werden. Auch an der künftigen Höchstdauer von Verträgen soll die Schere angesetzt werden und jeweils ein Jahr abgeschnitten werden: Verlängerungen werden den Berichten nach auf eine Sieben-Jahres-Basis gemindert, Free Agents können noch für sechs Jahre unterschreiben. Ohnehin ging bei den Top-Spielern aus strategischen Gründen der Trend zuletzt ein wenig weg von Acht-Jahres-Verträgen, wie ihn Leon Draisaitl etwa unterschrieb.

Dazu berichten nordamerikanische Medien über mehrere weitere Änderungen, deren Auswirkungen geringerer Natur sein dürften. Ein Aufregerthema unter den Spielern aber dürfte es aber noch geben: Wie NHL-Insider Frank Seravalli auf X berichtet, soll für alle neuen NHL-Spieler ab 2026/27 eine Halsschutzpflicht eingeführt werden. Bei IIHF-Turnieren, im Nachwuchs und in zahlreichen europäischen Ligen sind die „Neck Guards“ bereits vorgeschrieben.

Martin Wimösterer

Hinweis: Eine Analyse zu der wirtschaftlichen Entwicklung der NHL in der abgelaufenen Saison finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.