Anzeige
Mittwoch, 16. Juli 2025

Aus für Profi-Eishockey: Moskitos Essen legen keinen Einspruch gegen Lizenzentzug ein – Auch für die Regionalliga sind keine Mittel vorhanden

Bilder wie diese von der Moskitos-Mannschaft mit ihren Fans wird es in der Oberliga kommende Saison nicht mehr geben.
Foto: IMAGO/Funke Foto Services

Die Oberliga Nord verliert einen ihrer bisher zwölf Clubs – die Moskitos Essen haben keine Zukunft mehr im Profisport. Wie der Verein am Mittwochabend mitteilte, werde man keinen Einspruch gegen die Verweigerung der Oberliga-Lizenz einlegen. Nach Bekanntwerden der Entscheidung des DEB am 10. Juli, sowohl den Moskitos als auch den Heilbronner Falken keine Zulassung für die Saison 2025/26 zu erteilen, hätten die Moskitos das Urteil binnen 14 Tagen anfechten können, worauf sie nun aber verzichten. Der Grund ist einfach: Finanziell gibt es keinen Weg, wie der Verein die Lizenzauflagen doch noch erfüllen könnte.

„In der letzten Woche erhielten wir Kenntnis über die Prüfung der Sozialversicherungsbeiträge für den Zeitraum 2015 bis 2020“, heißt es in der offiziellen Meldung des Clubs. Die Verantwortlichen um Thomas Böttcher hatten zuletzt als Ursache für die finanziellen Defizite immer wieder auf die Altlasten des Vereins von vor 2020 verwiesen und die damals Verantwortlichen Personen kritisiert.

Neben dem Oberliga-Aus trifft es die Moskitos und deren Anhänger überdies doppelt hart: „Aufgrund der neuen Berechnungen, die aus der Lohnsteueraußenprüfung für die Jahre 2015 bis 2020 resultieren, sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen auch für eine Teilnahme in der Regionalliga West derzeit nicht gegeben“, so die Mitteilung, in der jedoch ergänzt wird: „Hier ist in aller Deutlichkeit nochmal zu unterstreichen, dass es hier ausschließlich um den eingetragenen Verein geht!“

Wie es mit dem Eishockey in Essen nun weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen und Wochen klären. Der Club kündigte ein weiteres Update zur Situation für nächste Woche an, will aber erst weitere Einzelheiten kommunizieren, „wenn die entsprechenden Verfahren und Prozesse abgeschlossen sind.“

Michael Wutz
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.