Anzeige
Donnerstag, 1. Mai 2025

Personalien aus der PENNY DEL Berlin hält Manager Richer, Stürmer-Star Ronning und weitere, Köln mit zehn Abgängen

Ty Ronning feiert mit den Eisbären den Titel - und neben der Unterschrift ins Goldene Buch Berlins ist auch sein Vertrag unterschrieben.
Foto: City-Press

Update (19.43 Uhr): Die Kölner Haie haben ihre Kaderplanungen zur neuen Saison dargelegt. Einen Vertrag für die neue Saison besitzen Tobias Ancicka (Tor) und Brady Austin, Maximilian Glötzl, Jan Luca Sennhenn, Veli-Matti Vittasmäki (alle Verteidigung). Im Sturm bleiben Louis-Marc Aubry, Maximilian Kammerer, Gregor MacLeod, Marco Münzenberger, Kevin Niedenz, Frederik Storm, Parker Tuomie und Robin van Calster. Förderverträge besitzen Verteidiger Noah Münzenberger und Stürmer Mateu Späth. Definitiv Abschied von den Haien nehmen zehn Spieler: Julius Hudacek, Niklas Lunemann, Mirko Pantkowski (alle Tor), Otso Rantakari, Edwin Tropmann (beide Verteidigung), Alexandre Grenier, Hakon Hänelt, Elias Lindner, Justin Schütz und Tim Wohlgemuth (alle Sturm). Besonders die Abgänge von Haupt-Goalie Hudacek, Torjäger Schütz und Haie-Playoff-Topscorer Grenier hinterlassen Lücken, die es zu schließen gilt. Um einige der Scheidenden gibt es seit Längerem schon Gerüchte über einen neuen Club: So soll zum Beispiel Justin Schütz zu den Adler Mannheim wechseln, Tim Wohlgemuth wird sich den Augsburger Panthern anschließen, Edwin Tropmann dem ERC Ingolstadt. Mit einigen Spielern, darunter Kapitän Moritz Müller, spricht Sportchef Matthias Baldys noch über eine Zusammenarbeit in der neuen Saison.

Die Eisbären Berlin haben am 1. Mai ihre Titelverteidigung in der PENNY DEL gefeiert - und hatten nach übereinstimmenden Medien-Angaben für die Fans einige gute Nachrichten im Gepäck. So bleibt der Architekt des Erfolges, Sportchef Stéphane Richer (um drei Saisons verlängert), weiter an Bord. Auch Stürmer-Star Ty Ronning bleibt - für zwei weitere Jahre. Zudem haben auch die Torhüter Jake Hildebrand und Jonas Stettmer, die Verteidiger Markus Niemeläinen, Mitch Reinke und Adam Smith (jeweils bis 2027) und die Stürmer Blaine Byron (verlängert per Option) und Eric Hördler ebenso Verträge. Verlassen werden die Eisbären definitiv Torhüter Linus Vieillard, Verteidiger Olivier Galipeau und Stürmer Michael Bartuli.

Dass Torjäger Leo Pföderl, die Verteidiger Jonas Müller und Korbinian Geibel sowie Arbeitsbiene Manuel Wiederer verlängerten, ist bekannt. Auch bei Marcel Noebels melden die Eisbären einen gültigen Vertrag - zuletzt hatte es Spekulationen über einen Abgang gegeben. Über einige Leistungsträger der zurückliegenden Spielzeiten herrscht derweil noch Unklarheit, etwa, ob Mittelstürmer Zach Boychuk bleibt. Gabriel Fontaine hat nach Informationen von Eishockey NEWS, anders als von einer Zeitung berichtet, nicht den Fischtown Pinguins Bremerhaven zugesagt. Er wird derzeit in europäischen Spitzenligen angeboten. Auch die Eisbären stehen in Verbindung mit ihrem fünftbesten Scorer der zurückliegenden Hauptrunde, wie sie inzwischen bestätigen.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen) zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 4 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 4 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.