Anzeige
Dienstag, 27. August 2019

Nächste Kehrtwende Erfurter Stadtverwaltung bleibt doch beim bereits gefassten Beschluss zur Renovierung und Erweiterung der Eishalle

Die TecArt Black Dragons Erfurt dürfen in absehbarer Zukunft in einer sanierten Eishalle agieren.
Foto: imago images/VIADATA/Holger John

Erneute Wende im Fall der Sanierung der Erfurter Eishalle. Wie der Club aus der Oberliga Nord am Dienstagnachmittag via seines Facebook-Kanals unter Berufung auf einen Bericht der Thüringer Allgemeinen verlauten ließ, habe die Stadtverwaltung "nun doch noch Möglichkeiten gefunden, wie die städtischen Bäder saniert werden können, ohne dafür die für die Sanierung der ,kleinen Eishalle' vorgesehenen Gelder zu nehmen."

"Somit bleibt es bei dem ursprünglich von den Ausschuss- und den Stadtratsmitgliedern gefassten Plan, die Sanierung und die Erweiterung der Eishockeyhalle voranzutreiben. Die schnelle Umsetzung der Maßnahmen, die für den Erhalt der Betriebserlaubnis wichtig sind, werden weiterhin von den eishockeytreibenden Vereinen angemahnt und eingefordert", heißt es weiter vonseiten der TecArt Black Dragons.

Vor gut einer Woche wollte die Stadtverwaltung die bereits geplanten Arbeiten an der Eishockeyhalle für 15 bis 20 Jahre aufschieben und hatte den Erhalt des aktuellen Zustands vorgeschlagen. Das hatte die Versprechungen des Erfurter Oberbürgermeisters Andreas Bausewein (SPD) konterkariert.

Der Aufruf an alle Vereinsmitglieder, Fans und Interessierte, sich an der Aktion "Gesicht zeigen" zu beteiligen, bleibt allerdings weiterhin bestehen. Der Termin dafür ist der morgige Mittwoch, 28. August, ab 16 Uhr auf dem Fischmarkt vor dem Beginn der Stadtratssitzung. Die im Zusammenhang mit der Renovierung an den Stadtrat gerichtete Online-Petition wird ebenfalls fortgesetzt.

Grund dafür: Der Eishockeyclub Erfurt e.V. möchte den Ratsmitgliedern nach eigenen Angaben "verdeutlichen, wie wichtig die kleine Eishalle für den Breiten- und den Profisport in Erfurt ist und wer sich alles für den Erhalt und den Ausbau der Trainings- und Spielstätte einsetzt."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 17 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 20 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 21 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 21 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.