Anzeige
Mittwoch, 10. Juni 2020

Personalien aus der DEL2 Steelers holen C.J. Stretch in die DEL2 zurück, Frankfurt bestätigt Verbleib von Mike Fischer

C.J. Stretch (hier im Trikot von Orli Znojmo) geht künftig wieder in der DEL2 auf Punkte- und Torejagd.
Foto: imago images/Eibner Europa

Angreifer C.J. Stretch kehrt nach zwei Jahren in die DEL2 zurück. Der von 2015 bis 2018 bereits für Rosenheim und Frankfurt in der DEL2 aktive Rechtsschütze wird künftig für die Bietigheim Steelers auflaufen und besetzt dort nach Matt McKnight sowie Riley Sheen die dritte von vier Kontingentstellen. Mit den Löwen holte Stretch 2017 die Meisterschaft in der DEL2 und kommt in 186 DEL2-Partien bisher auf 92 Treffer sowie 129 Vorlagen (221 Scorer-Punkte). Während seiner Zeit dort spielte er bereits mit Brett Breitkreuz, Eric Stephan und Tim Schüle zusammen. Der 30-jährige wechselt aus der ersten slowakischen Liga ins Ellental, wo er 2019/20 für den ungarischen Vertreter MAC Ujbuda aus Budapest 48 Punkte in 55 Spielen verbuchte. Zuvor agierte Stretch in der mittlerweile ehemaligen EBEL für Orli Znojmo (55 Scorer-Punkte in 56 Begegnungen).

Geschäftsführer Volker Schoch über den Neuzugang: „Mit C.J. Stretch haben wir einen Stürmer verpflichtet, der unabhängig davon wo er bereits gespielt hat, immer gepunktet hat. Er bringt all das mit, was wir brauchen, um unser Ziel, besseres Eishockey mit mehr Toren, zu erreichen. Er ist eine absolute Bereicherung für unsere Offensive. Er will immer gewinnen und hat bereits bewiesen, dass er das kann.“ Und der Stürmer selbst erklärte: „Ich freue mich sehr und bin auch dankbar dafür, dass ich in Zukunft für die Steelers spielen kann. Bereits während meiner ersten Zeit in der DEL2 war Bietigheim einer der härtesten Gegner in der gesamten Liga. Ich freue mich darauf Teil des Teams zu werden und dabei zu mitzuhelfen, die nächste Meisterschaft nach Bietigheim zu holen.“

Außerdem bestätigte Stretchs Ex-Verein Frankfurt den Verbleib von Angreifer Mike Fischer, wie in Ausgabe 24 von Eishockey NEWS bereits berichtet wurde. Der 20-Jährige war 2019/20 nach nur 13 Saisonspielen mit lediglich drei Vorlagen von einer schweren Schulterverletzung außer Gefecht gesetzt worden und kam ab Oktober nicht mehr zum Einsatz. „Mike wird nach einem schweren Jahr den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen. Wir glauben an ihn und sind froh, ihn weiter im Team zu haben“, sagte Manager Franz Fritzmeier gegenüber Eishockey NEWS. Fischer begründete seinen Verbleib mit den Worten: „Ich fühle mich einfach richtig wohl in Frankfurt. Ich liebe die Stadt, die Löwen-Fans und die Atmosphäre in der Eissporthalle. Die vergangene Saison war aufgrund meiner Verletzungen nicht sonderlich prickelnd. Umso mehr will ich jetzt jedem beweisen, was ich kann. Frankfurt ist der perfekte Ort dafür.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 10 Stunden
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 10 Stunden
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
  • vor 14 Stunden
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
  • vor 2 Tagen
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.