Anzeige
Samstag, 1. Juli 2023

Deutsche AHL-Akteure Hershey statt Frankfurt: Napravnik erhält neuen AHL-Vertrag, Winnipeg Jets behalten Rechte an Mannheims Neuzugang Gawanke

Julian Napravnik, Leon Gawanke und Kai Wissmann (von links).
Fotos: Hershey Bears, NHL Media (2)

Stürmer Julian Napravnik hat seinen Vertrag bei AHL-Meister Hershey Bears um eine weitere Saison verlängert und wechselt nicht in die DEL. Zuletzt war der gebürtige Bad Nauheimer immer mit den Löwen Frankfurt in der Verbindung gebracht worden. Der 26-Jährige kam in der vergangenen Spielzeit nur 18-mal für die Bears zum Einsatz und erzielte dabei fünf Tore und gab zwei Vorlagen. Auf dem Weg zu Calder Cup kam er allerdings gar nicht zum Einsatz.

Zwischen Mitte März und Anfang April hatte er seine beste Phase: Er punktete in fünf aufeinander folgenden Spielen und erzielte in dieser Zeit vier Treffer und gab zwei Vorlagen, kam dabei auch in vorderen Reihen zum Einsatz. Sein erstes AHL-Tor hatte er am 20. November gegen die Hartford Wolf Pack erzielt.

Napravnik hatte nach dem Ende seiner College-Laufbahn an der Minnesota State University einen Vertrag bei den Bears unterschrieben und war in der Spielzeit 2021/22 noch viermal zum Einsatz gekommen. Sein neuer Vertrag gilt für ein Jahr und nur für die AHL.

Kai Wissmann hat dagegen von den Boston Bruins kein Qualifying Offer erhalten, damit ist er ebenso wie Dominik Bokk Unrestricted Free Agent in der NHL und könnte überall unterschreiben. Wissmann hatte schon frühzeitig bei den Eisbären Berlin unterschrieben, Bokk hatte im Februar bereits in Frankfurt verlängert.

Dagegen haben die Winnipeg Jets Leon Gawanke noch mal ein ebensolches Angebot unterbreitet (auch sein Einjahresvertrag war zum 1. Juli ausgelaufen) und behalten somit seine Rechte. Er ist dadurch ein so genannter „non roster player“. Die Jets könnten ihn in den kommenden Monaten zu einem NHL-Team tauschen, das nach einem Verteidiger sucht. Gawanke, der einen Vierjahresvertrag bei den Adlern Mannheim unterschrieben hat, hatte zuletzt öffentlich sein Missfallen über den Umgang der Jets mit jungen Spielern und auch mit ihm persönlich ausgedrückt. Trotz 20 Toren und 25 Vorlagen in der Hauptrunde war er nicht ein einziges Mal bei den Jets in der NHL zum Einsatz gekommen.

„Was in den nächsten Wochen passiert, ist reine Spekulation“, sagte Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara auf Nachfrage. „Aus Sicht der Jets war das ein cleverer Zug, denn ohne ihr Angebot wäre Leon zu einem Unrestricted Free Agent geworden. Somit halten sie das Heft des Handelns weiter in den eigenen Händen.“

Michael Bauer/Christian Rotter


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • vor 11 Stunden
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • gestern
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
  • vor 2 Tagen
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.