Anzeige
Samstag, 20. Januar 2024

„Spielermarkt ein komplett anderer“ Mannheims Ex-Sportmanager Jan-Axel Alavaara nun Head European Scout von NHL-Team Seattle Kraken

Jan-Axel Alavaara besuchte am Freitag das NHL-Spiel zwischen den Florida Panthers und den Minnesota Wild.
Foto: Dirk Sing

Ende November hatten sich die Adler Mannheim nicht nur von ihrem Cheftrainer Johan Lundskog, sondern auch von Sportmanager Jan-Axel Alavaara getrennt. Der 48-jährige Schwede, der seit 2018 Manager der Adler war, hat nun einen neuen Job gefunden: Er ist nun Head European Scout des NHL-Teams Seattle Kraken.

„Die Eishockey-Welt ist ja bekanntlich klein“, sagte Alavaara am Freitagabend am Rande des NHL-Spiels zwischen den Florida Panthers und den Minnesota Wild, das er besuchte. „Nachdem die Seattle Kraken erfahren haben, dass ich nicht mehr bei den Adlern Mannheim tätig bin, haben sie zu mir Kontakt aufgenommen. Mich persönlich hat diese Aufgabe sehr gereizt.“

Als Scout hatte der ehemalige DEL-Spieler (178 Spiele zwischen 2008 und 2011 für Wolfsburg) bereits vor seinem Engagement in Mannheim gearbeitet. Damals zwei Jahre lang als Amateur Scout für die Buffalo Sabres. Nun verstärkt er das Team der Kraken, wo der deutsche Nationaltorhüter Philipp Grubauer unter Vertrag steht. „Wir haben insgesamt zwei Scouts in Schweden sowie jeweils einen in Finnland und Russland. Und ich bin jetzt der fünfte, der letztlich für alles verantwortlich ist.“

Seine neue Aufgabe ist dabei eine wesentlich andere als bisher: „Der Spielermarkt, den ich einst für die Adler Mannheim gescoutet habe, ist ein komplett anderer als der, den ich jetzt im Blick haben muss. Früher waren es in erster Linie ältere Akteure, bei denen man schauen musste, ob sie noch genug Sprit im Tank beziehungsweise die entsprechende Leidenschaft und so weiter haben. Bei meiner jetzigen Aufgabe geht es hingegen um junge und hungrige Spieler, die am Ende des Tages in der NHL auflaufen wollen.“

Dirk Sing/Michael Bauer

Ein ausführliches Interview mit Alavaara lesen Sie in der neuen Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab 22. Januar digital und ab 23. Januar als gedruckte Ausgabe erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • gestern
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • gestern
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • vor 2 Tagen
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 3 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.