Anzeige
Donnerstag, 9. Januar 2025

Rangers und Boston als Gegner Erinnerungen an das DEL2 Summer Game 2016 in Frankfurt: NHL spielt 2026 Freiluftspiele in Tampa und Miami

Im loanDepot Park in Miami wird am 2. Januar 2026 das Winter Classic zwischen den Florida Panthers und den New York Rangers stattfinden.
Foto: IMAGO/USA Today Sports/Kirby Lee

Bei dieser Meldung dürfte sich so mancher deutsche Eishockeyfan an 2016 erinnert fühlen, als bei hochsommerlichen Temperaturen die Kassel Huskies das Summer Game der DEL2 mit 5:4 nach Verlängerung gegen die Löwen Frankfurt gewannen: Denn die NHL gab bekannt, dass beide Franchises aus dem Sunshine State Florida in der Saison 2025/26 ein Freiluftspiel absolvieren werden.

Der aktuelle Stanley-Cup-Sieger Florida Panthers wird am 2. Januar 2026 im Rahmen des Winter Classic – der seit 2008 bestehenden Outdoor-Serie rund um das Neue Jahr – die New York Rangers erwarten. Die Tampa Bay Lightning werden dann am 1. Februar gegen die Boston Bruins spielen.

Als Spielorte wurden der loanDepot Park in Miami ausgewählt, die Heimspielstätte der Miami Marlins aus der Major League Baseball, die bei Baseball-Spielen 37.000 Fans Platz bietet. Das Raymond James Stadium in Tampa fasst sogar bis zu 75.000 Personen. Es ist die Heimat der Footballmannschaft der Tampa Bay Buccaneers.

Die Städte in Florida werden damit Dallas als den südlichsten Austragungsort für ein Freiluftspiel ablösen. Beim Winter Classic im Jahr 2020 kamen zum Spiel der Stars gegen die Nashville Predators 85.630 Fans. Am 25. Januar 2014 fand ein Freiluftspiel in Los Angeles statt, damals lagen die Temperaturen bei rund 16 Grad, zwei Jahre später war der Schnee beim Spiel zwischen Colorado und Detroit Ende Februar nur Kulisse, die Temperaturen betrugen sogar 18 Grad beim ersten Bully.

In Florida erreichen die Temperaturen auch im Januar und Februar sommerliche Werte. „NHL-Spiele im Freien im Sunshine State? Man darf niemals sagen, dass unsere Liga nicht bereit ist, eine Herausforderung anzunehmen“, sagte NHL-Commissioner Gary Bettman. Auch 2016 in Frankfurt war eine Herausforderung. Die Eisverhältnisse in der nicht vollständig geschlossenen Arena waren trotz über 30 Grad und teilweiser direkter Sonneneinstrahlung damals waren nicht das Problem, wie die Spieler im Anschluss erklärt hatten.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 3 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 3 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 3 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 6 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.