Anzeige
Donnerstag, 22. Mai 2025

Nach über drei Jahren Ermittlungen gegen ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl wegen „mangelnden Tatnachweises“ eingestellt

Reindl weilt aktuell bei der Eishockey-WM in Stockholm.
Foto: Ivo Jaschick

Die Ermittlungen gegen den ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl (70) wegen des Verdachts der Untreue sind eingestellt worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft München I auf Nachfrage von Eishockey NEWS mit. „Die Ermittlungen sind zu dem Ergebnis gelangt, dass dem Beschuldigten ein strafbares Verhalten nicht nachgewiesen werden kann. Das Verfahren wurde daher aufgrund mangelnden Tatnachweises gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt.“

Es ging dabei um den Verdacht, Reindl könnte in seiner Zeit als ehrenamtlicher Präsident (2014 bis 2022) und bezahlter Geschäftsführer der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH dem Sportrechtevermarkter infront zu gute Konditionen gewährt haben, was wiederum zu Lasten des Verbandes gegangen sein könnte. Reindl und Infront hatten jedoch bereits in der Vergangenheit die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Im April 2022 hatte der DEB auch ein vom Verband in Auftrag gegebenes Gutachten vorgelegt, das Reindl entlastete.

Die Staatsanwaltschaft hatte bereits seit Anfang des Jahres 2022 nach einer Anzeige des hessischen Landesverbandsvorsitzenden Hendrik Ansink gegen den Reindl ermittelt. Diese Ermittlungen zogen sich weit in die Länge. Noch vor rund einem Jahr waren die Behörden auf NEWS-Nachfrage davon ausgegangen, dass die Ermittlungen im Herbst 2024 abgeschlossen sein würden. Im Dezember hieß es dann, die Abschlussverfügung stehe bevor. Erst jetzt aber wurde das Verfahren nun eingestellt. „Die Ermittlungen in diesem Verfahren waren umfangreich. Insbesondere mussten zahlreiche Unterlagen ausgewertet werden. Dies erklärt die Verfahrensdauer“, teilte die Staatsanwaltschaft auf Nachfrage mit.

„Meine Familie und ich sind sehr erleichtert, dass die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellt hat“, wird Reindl in einer am Mittwochmittag vom Deutschen Eishockey-Bund versandten Pressemitteilung zitiert. Zuvor hatte er auch in einer Nachricht an Eishockey NEWS auf die Einstellung der Ermittlungen reagiert: „Durch die Einstellung erster Klasse wird bestätigt, dass sich keiner der seit Dezember 2020 von unterschiedlichen Stellen in verschiedensten Varianten erhobenen Vorwürfe als richtig herausgestellt hat. Die gegen mich erhobenen Vorwürfe waren falsch.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 7 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Augsburger Panther haben den ersten verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen. Stürmer T.J. Trevelyan (41) steht dem Team aus der PENNY DEL nach einer Unterkörper-OP für rund vier Wochen nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • David Stach stürmt künftig nicht mehr für den Deggendorfer SC in der Oberliga Süd. Der in Kladno geborene Rechtsschütze wechselte zur Saison 2024/25 von den Bayreuth Tigers zum DSC und konnte in insgesamt 42 Partien 46 Scorer-Punkte sammeln.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.