Anzeige
Donnerstag, 22. Mai 2025

Nach über drei Jahren Ermittlungen gegen ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl wegen „mangelnden Tatnachweises“ eingestellt

Reindl weilt aktuell bei der Eishockey-WM in Stockholm.
Foto: Ivo Jaschick

Die Ermittlungen gegen den ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl (70) wegen des Verdachts der Untreue sind eingestellt worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft München I auf Nachfrage von Eishockey NEWS mit. „Die Ermittlungen sind zu dem Ergebnis gelangt, dass dem Beschuldigten ein strafbares Verhalten nicht nachgewiesen werden kann. Das Verfahren wurde daher aufgrund mangelnden Tatnachweises gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt.“

Es ging dabei um den Verdacht, Reindl könnte in seiner Zeit als ehrenamtlicher Präsident (2014 bis 2022) und bezahlter Geschäftsführer der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH dem Sportrechtevermarkter infront zu gute Konditionen gewährt haben, was wiederum zu Lasten des Verbandes gegangen sein könnte. Reindl und Infront hatten jedoch bereits in der Vergangenheit die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Im April 2022 hatte der DEB auch ein vom Verband in Auftrag gegebenes Gutachten vorgelegt, das Reindl entlastete.

Die Staatsanwaltschaft hatte bereits seit Anfang des Jahres 2022 nach einer Anzeige des hessischen Landesverbandsvorsitzenden Hendrik Ansink gegen den Reindl ermittelt. Diese Ermittlungen zogen sich weit in die Länge. Noch vor rund einem Jahr waren die Behörden auf NEWS-Nachfrage davon ausgegangen, dass die Ermittlungen im Herbst 2024 abgeschlossen sein würden. Im Dezember hieß es dann, die Abschlussverfügung stehe bevor. Erst jetzt aber wurde das Verfahren nun eingestellt. „Die Ermittlungen in diesem Verfahren waren umfangreich. Insbesondere mussten zahlreiche Unterlagen ausgewertet werden. Dies erklärt die Verfahrensdauer“, teilte die Staatsanwaltschaft auf Nachfrage mit.

„Meine Familie und ich sind sehr erleichtert, dass die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellt hat“, wird Reindl in einer am Mittwochmittag vom Deutschen Eishockey-Bund versandten Pressemitteilung zitiert. Zuvor hatte er auch in einer Nachricht an Eishockey NEWS auf die Einstellung der Ermittlungen reagiert: „Durch die Einstellung erster Klasse wird bestätigt, dass sich keiner der seit Dezember 2020 von unterschiedlichen Stellen in verschiedensten Varianten erhobenen Vorwürfe als richtig herausgestellt hat. Die gegen mich erhobenen Vorwürfe waren falsch.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 3 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 3 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 3 Tagen
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.