Anzeige
Dienstag, 22. Juli 2025

Nach Verhandlung am DEB-Spielgericht: Heilbronner Falken erhalten Zulassung für die Oberliga-Saison 2025/26 – Sechs Punkte Abzug

Volle Tribünen bei einem Oberliga-Spiel der Heilbronner Falken.
Foto: IMAGO/imagebroker

Die Heilbronner Falken haben die Zulassung für die Oberliga-Spielzeit 2025/26 erhalten. Am Dienstag fand die Verhandlung vor dem DEB-Spielgericht statt, an deren Ende den Falken die Zulassung unter Auflagen erteilt worden ist. In erster Instanz hatte der ehemalige DEL2-Club die Lizenz für die Dritte Liga nicht erhalten, anschließend mit einem Crowdfunding aber über 100.000 Euro generiert.

Der DEB veröffentlichte in einer Mitteilung am Dienstagabend: „Beim Verhandlungstermin wurde zunächst festgestellt, dass der Nichtzulassungsbescheid des Oberliga-Zulassungsgremiums zur Spielzeit 2025/26 rechtmäßig war. Nach Anhörung und eingehender Prüfung der nachträglich eingereichten Nachweise und Unterlagen durch die Heilbronner Falken gelangte das DEB‑Spielgericht, im Rahmen einer Interessensabwägung und unter Würdigung der Bemühungen der Verantwortlichen der Heilbronner Falken, zur Empfehlung an die beiden Parteien, die Zulassung zur kommenden Saison unter der Erteilung von Auflagen im Wege eines gerichtlichen Vergleichs zu vereinbaren.“

Weiter heißt es im Statement: „Nach intensiver Beratung und Gesprächen mit den Verantwortlichen der Falken konnte die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, mit den seitens der Heilbronner Falken nachgereichten Unterlagen, glaubhaft dargelegt werden. Gleichwohl wies die Kommission die Vereinsverantwortlichen erneut auf die grundsätzlichen Rahmenbedingungen des Zulassungsverfahrens mit den entsprechenden verbindlichen Fristen hin und mahnte zur künftigen Beachtung.“

Zudem gab der DEB bekannt, dass die Zulassung letztlich unter verschiedenen administrativen Auflagen erfolgte. Zudem wurde den Falken aufgrund der Versäumnisse im Zulassungsverfahren für kommende Saison ein Abzug von sechs Punkten auferlegt. Auch die Kosten des Verfahrens trägt der Club.

Sollte es (wie seitens des Vereins angekündigt) zu keiner Anrufung des DEB-Spielgericht durch die Moskitos Essen kommen (Frist läuft am 24. Juli 2025 aus), soll der Spielplan der beiden Oberligen zeitnah finalisiert und veröffentlicht werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 11 Stunden
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • gestern
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • gestern
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • gestern
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.