Anzeige
Mittwoch, 12. Februar 2020

Donnerstagspartie des 44. DEL-Spieltags Adler Mannheim eröffnen gegen Thomas Sabo Ice Tigers letzte Phase der Hauptrunde

Brett Festerling, Tommi Huhtala, Goalie Niklas Treutle, Chris Summers und Ben Smith (von links) im Positionskampf vor dem Nürnberger Gehäuse.
Foto: S. Binder

Einen Tag nach dem Nachholspiel des 27. Spieltags zwischen der Düsseldorfer EG und den Augsburger Panthern eröffnen die Adler Mannheim vor heimischer Kulisse gegen die Thomas Sabo Ice Tigers den 44. Spieltag – und damit die letzte Phase der Hauptrunde der 26. DEL-Saison. Die Partie wird ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport zu sehen sein, Patrick Bernecker wird das Aufeinandertreffen kommentieren. Als Moderator fungiert Hans Finger, der von Experte Christoph Schubert begleitet wird.

Adler Mannheim - Thomas Sabo Ice Tigers (Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr)

SITUATION: Der amtierende Meister verspielte mit nur zwei Punkten am letzten Wochenende vor der Länderspielpause die Chance, auf Platz eins zu springen und hat stattdessen nun wieder sechs Zähler Rückstand auf München. „Wir sind jetzt in einer Situation, in der wir vorn angreifen können, aber auch nach hinten blicken müssen“, meinte Gesellschafter Daniel Hopp dazu während der spielfreien Zeit – Straubing lauert mit nur drei Punkten Abstand auf weitere Ausrutscher der Kurpfälzer. Nürnberg seinerseits hat vor der Pause zwei Niederlagen kassiert und rangiert mit 61 Zählern (noch) auf Rang neun. Die Kölner Haie auf Platz elf sind neun Punkte entfernt, die Top Sechs – je nach Ausgang des Nachholspiels – sechs bis neun Zähler.

STATISTIK: Die nackten Zahlen geben den Gästen wenig Hoffnung auf einen Achtungserfolg in der SAP Arena, denn: Nürnberg wartet seit neun Spielen auf einen Erfolg in Mannheim. Auch der erste Auswärtsauftritt in der laufenden Saison ging mit 0:2 verloren. Überhaupt haben die Adler stolze 53 der bisher 71 Heimspiele in der DEL für sich entscheiden können. Die beiden Gastspiele 2019/20 in Mittelfranken gingen ebenfalls an den Meister: In Nürnberg siegten die Adler am 13. September mit 4:1 und am 17. Dezember deutlich mit 7:2.

PERSONAL: Adler-Cheftrainer Pavel Gross muss auf den für den Rest der Hauptrunde gesperrten Verteidiger Thomas Larkin verzichten, für ihn wird Chad Billins zu seinem ersten Einsatz seit dem 19. Januar kommen. Markus Eisenschmid (Knie-OP) fällt noch bis März aus, Nicolas Krämmer (Arm) noch zwei Wochen. Kapitän Marcel Goc wird zwar seine Karriere beenden, steht allerdings vor seinem Comeback nach zwei Monaten Verletzungspause. Ebenso soll Angreifer Valentino Klos nach der gesammelten Spielpraxis bei DEL2-Kooperationspartner Heilbronn erstmals nach seiner langwierigen Handverletzung wieder für die Adler auflaufen. Auf der anderen Seite hat der zuletzt nicht mehr berücksichtigte Stürmer Rylan Schwartz Nürnberg gen Norwegen (Stavanger Oilers) verlassen. Jack Skille (Nasenbeinbruch nach dem Check von Iserlohns Chris Rumble, der diesem drei Spiele Sperre einbrachte) wird mit Vollvisier auflaufen können. Für Oliver Mebus (nach Bruch des Handgelenks) und Austin Cangelosi (nach Adduktorenverletzung) kommt ein Einsatz womöglich noch eine Woche zu früh, ausgeschlossen ist dieser aber nicht.

Quoten bei sportwetten.de:
1,55 | 4,80 | 4,40


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.