Verteidiger Sami Vatanen (hier noch im Trikot der New Jersey Devils) spielt künftig bei den Carolina Hurricanes und soll dort den derzeit verletzten Brett Pesce ersetzen. Die Canes zeigten sich generell sehr geschäftig an der Trade Deadline.
Foto: imago images/Icon SMI/Julian Avram
Es war wie so oft einer der aufregendsten und betriebsamsten Tage im Laufe einer NHL-Saison – die Trade Deadline (alles dazu in unserem Liveticker) verfrachtete insgesamt 55 Spieler (Rekord von 2010 eingestellt) in 32 Tauschgeschäften auf NHL-Ebene (neue Bestmarke) zu neuen Clubs. Dabei erwischte es sehr überraschend auch zwei deutsche Akteure: Dominik Kahun spielt fortan bei den Buffalo Sabres, Korbinian Holzer wurde zu den Nashville Predators transferiert.
Besonders aktiv zeigten sich indes die Carolina Hurricanes, die mit Vincent Trocheck, Sami Vatanen und Brady Skjei gleich drei der am höchsten gehandelten Akteure an Land zogen. Ebenfalls nachgerüstet haben die New York Islanders mit Ottawas Jean-Gabriel Pageau, der danach gleich einen neuen Sechs-Jahres-Vertrag mit 5 Mio. US-Dollar Gehalt pro Saison unterschrieb und damit die relativ hohe Gegenleistung (drei Picks, darunter ein cond. 1st) etwas relativierte. Außerdem haben die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl in Andreas Athanasiou nach Mike Green den zweiten Spieler von Kellerkind Detroit losgeeist und auch Ottawas Tyler Ennis geholt. Damit wurde einiges für die dringend benötigte Tiefe im Kader getan. Ottawa erhielt neben den Picks für Pageau und Ennis auch ein Viertrunden-Draftrecht für Vlad Namestnikov aus Colorado.
Für die Jagd nach dem Stanley Cup aufgestellt haben sich Kahuns Ex-Club Pittsburgh (nach Jason Zucker nun auch mit Patrick Marleau, Conor Sheary, Evan Rodrigues) sowie Divisionsrivale Washington, der nach Ilya Kovalchuk und Brenden Dillon auch noch Daniel Sprong (vorher Anaheim) in sein Team gelotst hat. Und in Las Vegas spielt künftig eines der besten Goalie-Duos der NHL, da die formstarken Golden Knights Chicagos Robin Lehner (über den Umweg Toronto) als Unterstützung für Marc-André Fleury zu einem ziemlich günstigen Preis erworben haben. Zuvor hatten die Knights bereits Verteidiger Alec Martinez aus Los Angeles losgeeist.
In unserer Frage der Woche wollen wir diesmal von euch wissen: Welches NHL-Franchise ist der Gewinner der Trade Deadline 2020? Eure Stimme könnt ihr bis Samstag, den 29. Februar, um 12:00 Uhr abgeben. Das Ergebnis findet ihr dann wie gewohnt in unserer nächsten Printausgabe, die ab Dienstag, den 3. März, im Handel erhältlich ist.