Anzeige
Freitag, 27. März 2020

Zwei Routiniers verlängern Fredrik Eriksson und Jeremy Williams bleiben den Straubing Tigers auch 2020/21 erhalten

Jeremy Williams (Zweiter von rechts) und Fredrik Eriksson (Mitte) werden auch in der kommenden Spielzeit in der Aufstellung der Straubing Tigers stehen – genauso wie Mike Connolly (rechts), Kael Mouillierat (Zweiter von links) und Goalie Jeff Zatkoff (links).
Foto: City-Press

Im Laufe der Woche die Verpflichtungen von Weidens Adrian Klein sowie Wolfsburgs Nick Latta bestätigt, am Freitag mit zwei tragenden Säulen der letztjährigen Mannschaft verlängert: Die Straubing Tigers basteln am Kader für die Spielzeit 2020/21 und können nun auch in der kommenden Saison auf die Dienste der beiden Ältesten im Team, Jeremy Williams und Fredrik Eriksson (je 36 Jahre alt), setzen.

Damit sind nunmehr zwei Goalies (Jeff Zatkoff, Sebastian Vogl), fünf Verteidiger (Marcel Brandt, Stephan Daschner, Fredrik Eriksson, Benedikt Kohl, Benedikt Schopper) sowie acht Angreifer (Chase Balisy, Tim Brunnhuber, Mike Connolly, Kael Mouillierat, T.J. Mulock, Sandro Schönberger, Jeremy Williams, Sven Ziegler) aus dem letztjährigen Kader unter Vertrag. Hinzu kommen die Verpflichtungen Kleins in der Abwehr sowie Lattas und Andreas Eders (kommt aus Nürnberg) im Sturm.

Für den Schweden Eriksson wird es die dritte Spielzeit im Trikot der Niederbayern sein, für den Kanadier Williams (mit derzeit 90 Treffern DEL-Rekordtorschütze der Tigers) gar die fünfte. Während Angreifer Williams in 51 Partien 2019/20 20-mal einnetzte (teaminterner Bestwert), 17-mal vorlegte und zusammen mit Sena Acolatse in der Plus/Minus-Wertung der Tigers (+19) vorne lag, war Eriksson mit zehn Treffern und 22 Assists in 51 Auftritten punktbester Defender im Aufgebot der Gäubodenstädter, die die abgebrochene Saison auf Platz drei beendeten und sich damit erstmals für die CHL qualifizierten.

„Ich bin wirklich glücklich, dass ich meine Karriere in Straubing fortsetzen und für ein weiteres Jahr Teil dieser Organisation sein kann. Ich bin gespannt, was wir in der nächsten Saison in der DEL und in der Champions Hockey League erreichen können,“ so Eriksson, der auch mit einem Karriereende oder einer Rückkehr in die schwedische Heimat geliebäugelt hatte.

Torjäger Williams sagte zu seiner Vertragsverlängerung: „Ich freue mich darauf, auf die großartige letzte Spielzeit aufzubauen, die unser Team hatte, bevor die Saison so abrupt endete. Ein großes Dankeschön möchte ich auch an unsere Fans richten: Ich kann es gar nicht erwarten, euch alle wieder im Eisstadion am Pulverturm zu sehen!“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 7 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 9 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 9 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.