Anzeige
Dienstag, 25. Januar 2022

Sorge um Gesundheit aller Beteiligten Spielervereinigung SVE fordert Stopp der PENNY DEL und vorzeitige Olympiapause – Tripcke reagiert: "Spielbetrieb ist kein erhöhtes Risiko"

Foto: City-Press

UPDATE: Die Spielervereinigung SVE fordert einen sofortigen Stopp der PENNY DEL und damit eine vorzeitige Olympiapause. „Die Sicherheit und die Gesundheit der Spieler und aller am Spiel beteiligten muss weiter an oberster Stelle stehen“, hieß es in einem Statement der SVE.

„Natürlich haben wir Verständnis für die Position der Liga“, sagte SVE-Geschäftsführer Christopher Röder auf Nachfrage von Eishockey NEWS. „Aber die Vereine müssen sich Gedanken machen, ob ein zwei Spiele jetzt noch den großen Unterschied für den Ausgang der Saison machen. Daher hätten wir gerne, dass die DEL jetzt gestoppt wird – vor allem für unsere Olympioniken.“ Man habe bereits ein Gespräch mit der Liga geführt. Offiziell haben sich die Verantwortlichen der Liga aber noch nicht geäußert.

„Aufgrund des Infektionsgeschehens sehen wir von der SVE sowohl für die geplanten Nachholspiele als auch für Olympia ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial bzw. Risiko“, heißt es in dem Statement weiter. „Damit einhergehend sorgen wir uns vor allem um die Gesundheit und Sicherheit von Spielern, Trainern, Betreuen und aller am Spiel Beteiligten.“ Es gehe dabei jetzt erst einmal um eine Pause bis Ende der Woche, sollten Ligaspiele in der Olympiapause stattfinden, bedarf das ohnehin der Zustimmung beider beteiligter Clubs.

Am Montag, den 31. Januar nimmt die Nationalmannschaft in Mannheim die Vorbereitung auf das Olympiaturnier in Peking auf.  Der Abflug erfolgt am 2. Februar. Am 10. Februar findet das erste Gruppenspiel gegen Kanada statt. DEB-Sportdirektor Christian Künast sagte auf einer Pressekonferenz bei der Bekanntgabe des Olympiakaders zu diesem Thema auf Nachfrage von Eishockey NEWS: „Wenn sie stoppen würden, würde das mit Sicherheit helfen. Dann minimieren wir das Risiko, dass etwas passiert – sei es mit Corona oder Verletzungen.“

Zuletzt hatte es massive Corona-Ausbrüche in Mannheim und Straubing gegeben, viele Spieler befinden sich in Quarantäne. „Mit Blick auf das internationale Turnier, an dem unsere Nationalmannschaft für Eishockeydeutschland im Sinne des olympischen Gedanken teilnimmt, sowie die geplanten Nachholspiele in der DEL, gilt es jegliche Risiken in den kommenden Tagen auf ein Minimum zu reduzieren und die Möglichkeit der Spielerisolation bestmöglich zu optimieren.“

Die SVE führt als Beispiel die multinationale KHL an. Diese pausiert bereits – offiziell wurden dafür die vielen Coronafälle angegeben, inoffiziell geht es für den Top-Favoriten auf Olympiagold auch um eine gute Vorbereitung. „Andere Nationen sind uns hier mit gutem Beispiel vorangegangen“, sagte Röder. „Infektionen entstehen einfach durch Begegnungen und diese kann man jetzt minimieren.“

Nachdem Mannheim in Quarantäne ist und das Spiel gegen Krefeld am Dienstag abgesagt wurde, soll es in der PENNY DEL am Mittwoch mit zwei Partien weitergehen. Stand jetzt sind von Mittwoch bis Sonntag insgesamt nur noch sechs Partien geplant, weil auch der Auswärtsdoppelpack der Straubing Tigers in Iserlohn am kommenden Wochenende verschoben werden musste.

Am frühen Dienstagnachmittag reagierte Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL, auf die Forderung der SVE in einem Statement: „Es gibt eine klare Vereinbarung mit dem DEB, dass die Spieler am kommenden Samstag abgestellt werden. Der Zeitpunkt der Freistellung der IIHF ist erst der 2. Februar, an dem zum Beispiel auch unsere Nationalspieler aus Schweden kommen. Es sind schon viele Spiele ausgefallen. Daher ist es logistisch und auch rechtlich nicht möglich, dass wir weitere Spiele ohne Not absagen. Die Clubs würden sich auch ihren Vertragspartnern gegenüber haftbar machen. Der Spielbetrieb ist in der aktuellen Situation kein erhöhtes Risiko.“

Michael Bauer/Sebastian Groß

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.