Anzeige
Mittwoch, 16. November 2022

Suche nach neuem Bundestrainer „Die Arbeit beginnt morgen:“ DEB will sich bei Söderholm-Nachfrage Zeit lassen und sieht das Amt als „attraktive Aufgabe für jeden Trainer“

Ex-Bundestrainer Toni Söderholm (hinten links) mit dem beim Deutschland Cup als Co-Trainer fungierenden Alexander Sulzer.

Foto: City-Press

„Die Findung, die Arbeit beginnt morgen“. Genauso schnell wie der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Bundestrainer beendet hat und dieser zum SC Bern wechselt, will er nun die Suche nach einem Nachfolger starten. Sportdirektor Christian Künast sagte am Mittwochvormittag aber auch, dass sich der DEB die „nötige Zeit“ für die Entscheidung lassen wolle.

Künast nannte als erstes Datum die U25-Maßnahme im Februar, aber auch das „nur unter Vorbehalt“. Nach Marco Sturms Abschied 2018 in Richtung Los Angeles – ebenfalls rund um den Deutschland Cup – hatte man kurz vor Weihnachten Söderholm als neuen Bundestrainer präsentiert. „Wir haben den großen Faktor Zeit“, sagte Künast weiter.

„Im Moment ist alles denkbar“, fügte er zu Nachfragen nach Kandidaten, einer eventuellen Doppellösung (Bundestrainer und Clubtrainer) sowie einer möglichen Abwerbung eines aktuell angestellten Clubtrainers an. Ein deutscher Trainer sei wünschenswert, „aber es ist kein absolutes Muss“.

Sowohl Künast als auch DEB-Vizepräsident Andreas Niederberger erklärten noch einmal, dass der Abgang überraschend gekommen sei. Söderholm sei am Sonntag nach dem Deutschland Cup an die Verantwortlichen des DEB herangetreten und habe um seine Freigabe gebeten. „Wir haben uns den ganzen Montag damit befasst und dann signalisiert, dass wir eine Freigabe erteilen werden“, sagte Künast. „Wir wollten ihm keine Steine in den Weg legen, aber natürlich könnte man das auch anders entscheiden“, erklärte Niederberger.

Söderholm hatte den Vertrag erst Ende März langfristig und zu deutlich höheren Bezügen bis 2026 verlängert. Ob es eine Ablösesumme gibt, dazu wollte sich der DEB nicht äußern. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir gute Bewerber bekommen werden, weil das unter den Voraussetzungen, die wir in Deutschland haben, eine attraktive Aufgabe für jeden Trainer sein wird“, sagte Niederberger.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 5 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 5 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.