Anzeige
Mittwoch, 1. März 2023

NHL am Dienstag Peterka trifft erstmals seit Dezember wieder für Buffalo, drei Stützle-Punkte bei Ottawas Sieg gegen Detroit

Tim Stützle bejubelt seinen Treffer gegen die Detroit Red Wings. Es war sein 28. in der laufenden Saison.

Foto: imago images/USA Today Network/Marc Des Rosiers

Nationalspieler JJ Peterka hat erstmals seit dem 13. Dezember wieder in der NHL getroffen. Der 21-Jährige erzielte beim 3:5 seiner Buffalo Sabres gegen die Columbus Blue Jackets sein achtes Saisontor. Die Niederlage ist ein Rückschlag für die Sabres im Kampf um einen Playoff-Platz, denn Konkurrenz Pittsburgh, das den letzten Wild-Card-Rang belegt, gewann gleichzeitig 3:1 in Nashville (dritter Sieg in Folge) und ist auf drei Punkte davon gezogen.

Dahinter bleibt es in der Eastern Conference weiter spannend: Die Florida Panthers, im Vorjahr Gewinner der Presidents' Trophy zogen durch ein 4:1 bei den Tampa Bay Lightning nach Punkten mit den Sabres (beide 66 gleich), die Ottawa Senators schlossen durch ein klares 6:1 gegen die Detroit Red Wings mit dem Team aus Hockeytown gleich. Auch Seiders Red Wings haben 64 Punkte. Während diese nun drei Spiele in Folge verloren haben, gewannen Tim Stützle und Co. drei in Serie. Stützle erzielte ein Tor und gab zwei Vorlagen, kommt damit nun auf 63 Punkte in 58 Spielen.

Done Deal: Patrick Kane wechselt von den Chicago Blackhawks zu den New York Rangers

Die Seattle Kraken (ohne Philipp Grubauer im Tor) siegten mit 5:3 bei den St. Louis Blues (ohne Thomas Greiss) und holten wichtige Punkte für einen Playoff-Platz. Der Vorsprung auf die Nicht-Wild-Card-Ränge beträgt fünf Punkte.

Ebenfalls erwähnenswert: Anze Kopitar führte die Los Angeles Kings mit einem Viererpack zu einem 6:5-Sieg nach Penalty-Schießen bei den Winnipeg Jets. Torhüter Linus Ullmark, der erst am Samstag ein Empty Net Goal erzielt hatte, parierte beim 4:3 nach Verlängerung der Boston Bruins gegen die Calgary Flames 54 Schüsse – Karrierebestwert für ihn und die zweitmeisten Paraden nach Nashvilles Juuse Saros am 5. Januar.


Die Ergebnisse vom Dienstag:
Ottawa - Detroit 6:1
Tampa - Florida 1:4
Buffalo - Columbus 3:5
Winnipeg - Los Angeles 5:6 n.P.
Minnesota - New York Islanders 2:1 n.P.
Nashville - Pittsburgh 1:3
St. Louis - Seattle 3:5
Calgary - Boston 3:4 n.V.
Arizona - Chicago 4:1
San Jose - Montreal 1:3


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 17 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.