Anzeige
Dienstag, 7. März 2023

Auftakt am Mittwochabend: Sechs Fragen vor dem Start der Pre-Playoffs in der DEL2: Derby im Süden und ein 800-Kilometer Duell um den Viertelfinaleinzug

Viermal ausverkauftes Haus hieß es schon in der Hauptrunde bei den Derbys zwischen Landshut und Regensburg. In dieser Woche folgen maximal drei weitere Duelle zwischen den Niederbayern und den Oberpfälzern im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale.
Foto: Christian Fölsner

Am Mittwochabend beginnen die Pre-Playoffs in der DEL2. Welche beiden Teams komplettieren das Viertelfinale, wie heißen die Gegner von Hauptrunden-Champion Kassel und des Tabellenzweiten aus Ravensburg? Spätestens am Sonntag wird die Entscheidung fallen. In den beiden Best-of-three-Serien stehen sich der EV Landshut und die Eisbären Regensburg im Derby gegenüber, außerdem treffen die Wölfe aus Freiburg auf die Füchse aus der Lausitz – beide Standorte trennen rund 800 Kilometer!

Wir haben in unserer aktuellen Print-Ausgabe einen Ausblick auf die beiden Duelle gewagt und uns jeweils drei Fragen zu den beiden Serien gestellt:

EV Landshut (7.) – Eisbären Regensburg (10.)

Zahlt sich die Landshuter Breite im Gehäuse aus?
Luka Gracnar, Sebastian Vogl und Florian Bugl – der EV Landshut kann gleich auf drei sehr starke Goalies zählen. Wer bekommt den Vorzug zum Start in die Endrunde – und erweist sich die Entscheidung von Trainer Heiko Vogler als richtig?

Spielt der EVL seine Heimstärke aus?
Der Heimvorteil kann in einer kurzen Serie wie den Pre-Playoffs oftmals das Zünglein an der Waage sein – und die Niederbayern waren in der Hauptrunde 2022/23 das fünftbeste Heimteam der Liga.

Wie kommen die Eisbären ohne Richard Divis klar?
Der Tscheche zog sich einen Innenbandriss zu und ist wohl raus – können die Eisbären den Ausfall des drittbesten Scorers irgendwie kompensieren?


EHC Freiburg (8.) – Lausitzer Füchse (9.)

Können die Wölfe den Ausfall von Cerveny kompensieren?
Am vorletzten Spieltag der Hauptrunde verletzte sich mit Patrik Cerveny, dessen Verbleib in Freiburg am Dienstag offiziell wurde, der große Rückhalt der Wölfe schwer am Knie. Nun ist Backup Luis Benzing gefragt – wie schlägt sich der 23-Jährige?

Tor Immo oder Hunter Garlent – wer reißt die Serie an sich?
Mit dem Schweden Tor Immo haben die Breisgauer einen offensiven Ausnahmespieler in ihren Reihen. Auch Weißwasser besitzt mit Hunter Garlent einen Topspieler der DEL2. Wer von beiden kann in dieser Serie sein Team auf die Schultern nehmen?

Welche Kontingentspieler kommen zum Einsatz?
Einige Spieler sind gesetzt, doch beide Trainer haben auch die Qual der Wahl: Scheidl oder Henritius und Hausinger oder Campagna – wer spielt?

Sebastian Groß/Tim Heß

Die komplette Vorschau auf die Duelle inklusive Vergleich der Mannschaftsteile, Formkurven, Special Teams und eine Prognose über den Ausgang der Serien finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS!

Die Termine der Pre-Playoffs: (3 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.