Anzeige
Donnerstag, 25. Mai 2023

DEB-Team am Samstag im Halbfinale gegen die USA Deutschland verpasst der Schweiz nach 2010, 2018 und 2021 vierten K.o. und hat auch das Olympia-Ticket gelöst

Kollektiver deutscher Jubel nach dem Sieg im Viertelfinale gegen die Schweiz.
Foto: imago images/Just Pictures/Andrea Branca

Deutschland hat die Überraschung geschafft und steht zum dritten Mal nach 2021 und 2010 im Halbfinale bei einer Weltmeisterschaft. Und erneut wurde dabei die Schweiz eliminiert. Am Donnerstagnachmittag gab es für die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis einen verdienten 3:1-Sieg gegen in der Hauptrunde bärenstarke Eidgenossen, der mit der Olympia-Qualifikation für die Spiele im Jahr 2026 in Mailand und Cortina d‘Ampezzo verbunden war.

„Da ist eine Rivalität schon von klein auf da“, sagte Torschütze JJ Peterka bei MagentaSport über die Duelle gegen die Schweiz. „Wir haben vor zwei Jahren hier in Riga schon mal gezeigt, dass wir die schlagen können. Das war in den Köpfen von denen noch drin. Das hat uns noch mal mehr Motivation gegeben.“

2021 hatte Marcel Noebels legendärer Penalty den Siegtreffer gebracht, zuvor hatte Leon Gawanke erst 44 Sekunden vor dem Ende ausgeglichen. Bei der Heim-WM 2010 erzielte Philip Gogulla in der 31. Minute das Goldene Tor. In der Schlussphase kam es dann zu einer Schlägerei, in der auch die deutsche Bank involviert war. In beiden Fällen wurde Deutschland am Ende Vierter.

Auch auf dem Weg ins Finale bei den Olympischen Spielen 2018 im Pyeongchang wurde die Schweiz in der K.o.-Runde eliminiert. In der Viertelfinalqualifikation erzielte Yannic Seidenberg in der Overtime den Siegtreffer zum 2:1.

„Wir haben einen richtig guten Zusammenhalt und können auch spielerisch mit den Top-Nationen mithalten“, sagte Kapitän Moritz Müller. „Wir sind alles in Allem verdient im Halbfinale. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir nochmal nach Tampere zurückkommen wollen und jetzt ist alles möglich.“ Am Samstag spielt Deutschland dann im Halbfinale ab 17.20 Uhr gegen die USA. Eine Medaille ist wie bei den Spielen in Pyeongchang möglich.

Deutschland erzielte gegen die in der Vorrunde nur einmal besiegten Schweizer die Treffer zum perfekten Zeitpunkt: Beim 1:0 durch Maximilian Kastner rutschte dem überraschend aufgebotenen Torhüter Robert Mayer der Puck durch, das 2:1 durch John Peterka (zehnter Punkt im Turnier) fiel kurz nach der überstandenen Unterzahl nach der großen Strafe gegen Moritz Seider und das 3:1 nach einem perfekt vorgetragenen Konter in Unterzahl durch Nico Sturm, der bereits seinen sechsten Turniertreffer erzielte. Samuel Soramies und Kastner vergaben in der Schlussphase sogar noch jeweils ein Empty Net Goal.

Stimmen zum deutschen Sieg (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 14 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.