Anzeige
Dienstag, 17. Oktober 2023

Deutsches Duell im Achtelfinale möglich CHL: Ingolstadt und München verlieren zum Abschluss, Titelverteidiger Tappara Tampere ausgeschieden

Münchens Goalie Daniel Allavena blickt dem Puck hinterher - Färjestadt hat soeben getroffen.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Fredrik Karlsson

Schon vor den letzten Vorrundenspielen in der Champions Hockey League standen die deutschen Teilnehmer aus Mannheim, München und Ingolstadt sicher im Achtelfinale. Nun geht und ging es noch um die Platzierungen – und vielleicht sogar um ein deutsches Duell, denn für die K.o.-Phase werden alle Paarungen gemäß Tabelle ermittelt.

Die Ergebnisse vom Dienstag trugen nicht zur Verbesserung der Platzierungen bei: Der ERC Ingolstadt blieb beim Auftritt gegen Vitkovice torlos und unterlag mit 0:5, der EHC Red Bull München verlor sein Spiel bei Färjestad Karlstad mit 2:4 (Tore durch Chris DeSousa und Nico Krämmer). München ist damit aktuell Zehnter, Ingolstadt auf Rang 14 – und könnte vielleicht noch auf die Adler Mannheim treffen, sollten die Spitzenreiter Växjö nicht mehr einholen. Mannheim kann aber eben auch noch auf Rang eins vorstoßen, wenn sie gegen das bisher punktlose Schlusslicht Kosice am Mittwoch (Spielbeginn 18.30 Uhr) drei Punkte holen.

Sicher aus dem Weg gehen die Adler dabei Tappara Tampere: Denn der Titelverteidiger ist bereits nach der Vorrunde ausgeschieden. Sie unterlagen in Biel mit 3:6. Während die Schweizer damit in den Playoffs stehen, sind die Finnen erst das zweite Team nach JYP Jyväskylä (2018/19), das als Vorjahressieger in der Gruppenphase ausgeschieden ist.

Neben Biel haben sich am Dienstag auch die Pelicans Lahti, die Rapperswil-Jona Lakers und der HC Vitkovice für das Achtelfinale qualifiziert. Das letzte noch freie Ticket geht entweder an Ocelari Trinec (am Mittwoch gegen Aalborg) oder an die Belfast Giants (gegen Dynamo Pardubice).

Die Ergebnisse vom Dienstag:
Lukko Rauma - Genève-Servette 3:2 (3:0, 0:1, 0:1)
Färjestad Karlstad - EHC Red Bull München 4:2 (1:0, 1:2, 2:0)
Växjö Lakers - Rapperswil-Jona Lakers 3:2 n.V. (0:1, 2:1, 0:0, 1:0)
ERC Ingolstadt - Vitkovice Ridera 0:5 (0:2, 0:1, 0:2)
HC Innsbruck - Skelleftea AIK 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)
EHC Biel-Bienne - Tappara Tampere 6:3 (0:2, 3:1, 3:0)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Gabriel Fontaine verlässt Berlin und wechselt nach NEWS-Informationen nach München. Der Stürmer wechselte im Sommer 2024 vom finnischen Top-Club Lukko Rauma zu den Eisbären. 2024/25 sammelte der Linksschütze in 42 Spielen 22 Tore und 27 Assists.
  • [mehr]
  • vor 22 Stunden
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen) zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
  • vor 2 Tagen
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 4 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.