Anzeige
Donnerstag, 7. Dezember 2023

PENNY DEL am Donnerstag Kölner Haie zeigen Reaktion auf Derby-Pleite und bezwingen Verfolger ERC Ingolstadt

Eine ordentliche Defensivleistung war Grundstein für den Sieg der Kölner Haie gegen den ERC Ingolstadt.
Foto: IMAGO / Maximilian Koch

Die Kölner Haie haben zum Auftakt des 25. Spieltags den direkten Verfolger ERC Ingolstadt eine 4:1-Niederlage zugefügt. Vor 12.387 Zuschauern spielten die Special Teams eine entscheidende Rolle. Aus Kölner Sicht hatte der Sieg einen Beigeschmack: Top-Verteidiger Nick Bailen musste im Schlussdrittel verletzt vom Eis, eine Diagnose stand zu Spielende noch aus.

In einer strafreichen Anfangsphase kamen beide Teams zu guten Chancen – die Haie nutzten in der 5. Minute ein doppeltes Überzahlspiel. Gregor MacLeod schoss aus dem Rückraum ein, da hatten die Fans der Heimmannschaft noch ihren siebenminütigen Stimmungsboykott in Folge der 1:7-Pleite im Derby gegen die Düsseldorfer EG laufen. Während die Panther bei ihrer besten Chance durch Philipp Krauß nur den Pfosten trafen (11.), waren die Kölner kaltschnäuziger. In der Schlussminute des ersten Drittels sicherte ERC-Goalie Devin Williams in seinem zweiten PENNY-DEL-Einsatz die Scheibe nicht ausreichend, die Haie wühlten und kamen so zu Justin Schütz' 2:0.

Stenogramm zum Spiel (1 Einträge)

 

Im Mittelabschnitt drängte Ingolstadt auf den Anschluss, drückte phasenweise gegen passive Haie, kam dann zum 1:2. In einem Powerplay schoss Simpson nach einem Querpass auf rechts hoch ein. Wojciech Stachowiak hatte kurz vor der zweiten Pause gar den zweiten Panther-Treffer auf dem Schläger. Ein Schlüsselmoment.

Im Schlussdrittel erhielt Krauß wegen eines Kniechecks gegen Bailen, der sich dabei verletzte und kurz darauf in die Kabine humpelte, eine Spieldauerstrafe. In der fünfminütigen Überzahl traf Louis-Marc Aubry auf Kammerer-Zuspiel zur Vorentscheidung. Schütz im Alleingang sorgte viereinhalb Minuten für den Endstand. Köln rückte mit dem Sieg an die Top-6 heran. Für Ingolstadt ging eine Serie zu Ende: Die Panther hatten seit der Deutschland-Cup-Pause bisher stets gepunktet.

Am Freitagabend geht der 25. Spieltag weiter, unter anderem mit dem Spitzenspiel des Tabellenersten Eisbären Berlin bei dem Zweiten Fischtown Pinguins Bremerhaven.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.