Anzeige
Samstag, 20. Januar 2024

„Spielermarkt ein komplett anderer“ Mannheims Ex-Sportmanager Jan-Axel Alavaara nun Head European Scout von NHL-Team Seattle Kraken

Jan-Axel Alavaara besuchte am Freitag das NHL-Spiel zwischen den Florida Panthers und den Minnesota Wild.
Foto: Dirk Sing

Ende November hatten sich die Adler Mannheim nicht nur von ihrem Cheftrainer Johan Lundskog, sondern auch von Sportmanager Jan-Axel Alavaara getrennt. Der 48-jährige Schwede, der seit 2018 Manager der Adler war, hat nun einen neuen Job gefunden: Er ist nun Head European Scout des NHL-Teams Seattle Kraken.

„Die Eishockey-Welt ist ja bekanntlich klein“, sagte Alavaara am Freitagabend am Rande des NHL-Spiels zwischen den Florida Panthers und den Minnesota Wild, das er besuchte. „Nachdem die Seattle Kraken erfahren haben, dass ich nicht mehr bei den Adlern Mannheim tätig bin, haben sie zu mir Kontakt aufgenommen. Mich persönlich hat diese Aufgabe sehr gereizt.“

Als Scout hatte der ehemalige DEL-Spieler (178 Spiele zwischen 2008 und 2011 für Wolfsburg) bereits vor seinem Engagement in Mannheim gearbeitet. Damals zwei Jahre lang als Amateur Scout für die Buffalo Sabres. Nun verstärkt er das Team der Kraken, wo der deutsche Nationaltorhüter Philipp Grubauer unter Vertrag steht. „Wir haben insgesamt zwei Scouts in Schweden sowie jeweils einen in Finnland und Russland. Und ich bin jetzt der fünfte, der letztlich für alles verantwortlich ist.“

Seine neue Aufgabe ist dabei eine wesentlich andere als bisher: „Der Spielermarkt, den ich einst für die Adler Mannheim gescoutet habe, ist ein komplett anderer als der, den ich jetzt im Blick haben muss. Früher waren es in erster Linie ältere Akteure, bei denen man schauen musste, ob sie noch genug Sprit im Tank beziehungsweise die entsprechende Leidenschaft und so weiter haben. Bei meiner jetzigen Aufgabe geht es hingegen um junge und hungrige Spieler, die am Ende des Tages in der NHL auflaufen wollen.“

Dirk Sing/Michael Bauer

Ein ausführliches Interview mit Alavaara lesen Sie in der neuen Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab 22. Januar digital und ab 23. Januar als gedruckte Ausgabe erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 18 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.