Anzeige
Mittwoch, 24. April 2024

Drei Monate nach Insolvenz: Gläubiger stimmen dem Insolvenzplan zu – Bayreuth Tigers machen nächsten Schritt in Richtung Rettung

Mark Ledlin war einer der letzten Stammspieler, die nach der Insolvenz weiter in Bayreuth spielten – nun kann der Spielbetrieb bei den Tigers wohl weitergehen.
Foto: Peter Kolb

Die Bayreuth Tigers sind nach der Insolvenz im Januar nun der Rettung einen großen Schritt näher gekommen. Bereits vor knapp vier Wochen war von der Insolvenzverwaltung um Peter Roeger von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH eine Gläubigerversammlung für den 24. April angekündigt worden. In dieser stimmte nun die Mehrheit der Gläubiger dem von PLUTA herausgearbeiteten Insolvenzplan zu – nach Ablauf der gesetzlichen Zweiwochenfrist wird dieser ab dem 9. Mai rechtskräftig sein. „Der Insolvenzplan musste rechtzeitig beschlossen werden, damit die plansanierte Gesellschaft den Antrag auf Zulassung zur Saison 2024/2025 bis zum 15. Mai 2024 beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) einreichen kann“, hieß es in der offiziellen Mitteilung der PLUTA GmbH.

„Heute ist ein wichtiger Tag für das Profi-Eishockey in Bayreuth. Durch die Annahme des Insolvenzplans haben wir die nächste Hürde im Verfahren gemeistert, sodass die Bayreuth Tigers Eishockey GmbH eine Zukunftsperspektive hat“, so Peter Roeger nach der Versammlung. Der Insolvenzplan sei die einzige Möglichkeit auf die Weiterführung des Spielbetriebs im Bayreuth.

Somit kann das Unternehmen onesto bei den Tigers als Investor einsteigen. Neuer Geschäftsführer der GmbH wird Thomas Lünenborg, einer der Gesellschafter von onesto. Dieser sagte zu den bevorstehenden Schritten der Organisation: „Wir müssen jetzt noch die Frist abwarten, damit die Bayreuth Tigers endgültig gerettet sind. In den nächsten zwei Wochen werden wir alle nötigen Maßnahmen umsetzen, um fristgerecht die Lizenz für die Oberliga zu beantragen. Im nächsten Schritt werden wir die sportliche Leitung benennen, die den Kader zusammenstellen wird.“

Michael Wutz
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • vor 21 Stunden
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • gestern
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.