Anzeige
Sonntag, 24. November 2024

Heißer Trainerstuhl in der NHL Gelegenheit ergriffen: St. Louis feuert Ex-Kasseler Bannister und ersetzt ihn durch nur fünf Tage zuvor in Boston entlassenen Montgomery

Drew Bannister muss die St. Louis Blues verlassen und wird durch Jim Montgomery ersetzt.
Foto: IMAGO/imagn images/Jeff Lex

Zweiter Trainerwechsel innerhalb von nur einer Woche in der NHL und wieder ist der ehemaliger Kölner Jim Montgomery involviert. Nur fünf Tage nach seinem Rauswurf bei den Boston Bruins haben die St. Louis Blues den 55-Jährigen als neuen Chef engagiert. Für ihn weichen muss ein in Deutschland noch bekannterer Mann: Drew Bannister.

Der 50-jährige Bannister, der in Deutschland vier Jahre für Kassel und eine Saison für Nürnberg an der Bande stand, hatte die Blues am 14. Dezember 2023 von Craig Berube übernommen (der mittlerweile wieder Cheftrainer ist – in Toronto), mit dem Team aber die Playoffs um sieben Zähler verpasst. Danach (im Mai) war er vom Interims- zum Cheftrainer ernannt worden.

Auch in der aktuellen Saison hinkt der Stanley-Cup-Sieger von 2019 den Erwartungen hinterher und liegt mit 19 Punkten aus 22 Spielen fünf Punkte hinter einem Wild-Card-Rang in der Western Conference. Von den vergangenen zehn Spielen wurden nur drei gewonnen. Am Samstag unterlagen die Blues den New York Islanders mit 1:3.

Montgomery kehrt nun an den Ort zurück, wo er in den Jahren 2020 bis 2022 bereits als Assistent unter Berube gearbeitet hatte. Mit den Boston Bruins hatte er in der Saison 2022/23 eine Rekordsaison mit 65 Siegen und 132 Punkten hingelegt, scheiterte dann aber mit dem Team in Runde eins der Playoffs nach 3:1-Vorsprung noch an den achtplatzierten Florida Panthers, die sich danach ins Finale vorspielten.

Die aktuelle Rochade ist nur eine weitere Episode in der Liste der heißen Trainerstühle in der NHL. Nur fünf Coaches sind länger im Amt als 2021 (Jon Cooper, Mike Sullivan, Jared Bednar, Rod Brind'Amour, Andre Tourigny). Zwölf Trainer wurden alleine während oder nach der vergangenen Saison ausgetauscht.

Blues-Manager Doug Armstrong machte in einer ersten Reaktion übrigens keinen Hehl daraus, dass die Entlassung Bannisters auch mit der Verfügbarkeit Montgomerys zu tun gehabt habe.„Ein Coach, der den Unterschied machen kann, ist verfügbar geworden, und wir haben darauf reagiert, sagte der GM. Genau so habe er Bannister das auch gesagt, als er ihn über die Entlassung informiert habe.

Die Blues haben nun offenbar versucht, eine Jobgarantie auszusprechen. Medienberichten zufolge haben sie Montgomery einen Fünf-Jahres-Vertrag gegeben. Gleichzeitig sollen die Bruins bereits einmal versucht haben, Montgomery langfristig an ihn zu binden.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 8 Stunden
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.