Anzeige
Donnerstag, 28. November 2024

DEL-Schlusslicht hofft auf die Wende Neuer Hauptsponsor für Düsseldorf: Kader wird verstärkt, Budget für kommende Spielzeit deutlich erhöht, Klassenerhalt bleibt erstes Ziel

Jubeln durften die Spiele der DEG in dieser Saison noch nicht oft. Nun gibt ein neuer Sponsor Anlass zur Hoffnung, dass mit Verstärkungen die Wende herbeigeführt werden kann.
Foto: City-Press

DEL-Schlusslicht Düsseldorfer EG vermeldet mit dem Unternehmen TIMOCOM einen neuen Hauptsponsor, der dem Club nun die Möglichkeit gibt, den Kader zu verstärken. Sportdirektor Niki Mondt arbeite bereits daran, „sinnvolle Verstärkungen für das Team zu verpflichten“. Das neue Engagement des Sponsors gibt dem Club nach eigenen Angaben aber auch Perspektiven für die Zukunft. Eigentümer der Firma ist DEG-Mitgesellschafter Jens Thiermann, ein genauer Betrag wurde nicht genannt.

„Bereits jetzt ist klar, dass der Sportdirektor in der PENNY DEL-Saison 2025/26 ein deutlich höheres Budget zur Verfügung haben wird, was langfristige Planungssicherheit gewährleistet“, wird Harald Wirtz, Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH, in der aktuellen Meldung zitiert. „Der Klassenerhalt in dieser Saison bleibt jedoch essenziell, um die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen.

Die DEG hat in dieser Saison erst 14 Punkte einfahren können und zuletzt wieder vier Spiele in Folge verloren. Zu den vor ihnen platzierten Iserlohn Roosters und Augsburger Panther beträgt der Rückstand drei Punkte. Immer wieder war die DEG im Laufe der Saison auch von Verletzungen gebeutelt. Aktuell fehlen dem Club mit Nikita Quapp (Blinddarm-OP, Ausfalldauer offen), Torsten Ankert (Schulter, bis Januar), Oliver Mebus (Fuß gebrochen, bis Februar), Alexander Ehl (Knie, kehrt bald zurück), Rick Schofield (Hüfte, fehlt noch drei Wochen), Tyler Gaudet (Adduktorenverletzung, fehlt auf unbestimmte Zeit) und Max Balinson (Gehirnerschütterung, Einsatz fraglich) noch zahlreiche Akteure.

Nach der vergangenen Saison hatte der Club Finanz-Probleme öffentlich gemacht – trotz eines auf fast 9.000 gestiegenen Zuschauerschnitts, so viele wie nie zuvor. „Die teils erheblichen Kostensteigerungen von Dienstleistern und Partnern können derzeit nicht durch weitere Aufwendungen der Gesellschafter kompensiert werden“, hieß es damals.

Man kündigte damals an „mit einer jungen und ehrgeizigen Mannschaft um jeden Punkt kämpfen“ zu wollen. Nach einem unruhigen Sommer wurde dann der Kader kräftig umgebaut, einige Leistungsträger mussten gehen. Auch gab es Gerüchte über einen Abgang von Henrik Haukeland (Vertrag bis 2030), der letztlich aber im Team blieb. Jüngster Abgang für die neue Saison ist Nationalspieler Alexander Ehl, den es nach Mannheim ziehen soll.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.