Anzeige
Dienstag, 22. Juli 2025

Nach Verhandlung am DEB-Spielgericht: Heilbronner Falken erhalten Zulassung für die Oberliga-Saison 2025/26 – Sechs Punkte Abzug

Volle Tribünen bei einem Oberliga-Spiel der Heilbronner Falken.
Foto: IMAGO/imagebroker

Die Heilbronner Falken haben die Zulassung für die Oberliga-Spielzeit 2025/26 erhalten. Am Dienstag fand die Verhandlung vor dem DEB-Spielgericht statt, an deren Ende den Falken die Zulassung unter Auflagen erteilt worden ist. In erster Instanz hatte der ehemalige DEL2-Club die Lizenz für die Dritte Liga nicht erhalten, anschließend mit einem Crowdfunding aber über 100.000 Euro generiert.

Der DEB veröffentlichte in einer Mitteilung am Dienstagabend: „Beim Verhandlungstermin wurde zunächst festgestellt, dass der Nichtzulassungsbescheid des Oberliga-Zulassungsgremiums zur Spielzeit 2025/26 rechtmäßig war. Nach Anhörung und eingehender Prüfung der nachträglich eingereichten Nachweise und Unterlagen durch die Heilbronner Falken gelangte das DEB‑Spielgericht, im Rahmen einer Interessensabwägung und unter Würdigung der Bemühungen der Verantwortlichen der Heilbronner Falken, zur Empfehlung an die beiden Parteien, die Zulassung zur kommenden Saison unter der Erteilung von Auflagen im Wege eines gerichtlichen Vergleichs zu vereinbaren.“

Weiter heißt es im Statement: „Nach intensiver Beratung und Gesprächen mit den Verantwortlichen der Falken konnte die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, mit den seitens der Heilbronner Falken nachgereichten Unterlagen, glaubhaft dargelegt werden. Gleichwohl wies die Kommission die Vereinsverantwortlichen erneut auf die grundsätzlichen Rahmenbedingungen des Zulassungsverfahrens mit den entsprechenden verbindlichen Fristen hin und mahnte zur künftigen Beachtung.“

Zudem gab der DEB bekannt, dass die Zulassung letztlich unter verschiedenen administrativen Auflagen erfolgte. Zudem wurde den Falken aufgrund der Versäumnisse im Zulassungsverfahren für kommende Saison ein Abzug von sechs Punkten auferlegt. Auch die Kosten des Verfahrens trägt der Club.

Sollte es (wie seitens des Vereins angekündigt) zu keiner Anrufung des DEB-Spielgericht durch die Moskitos Essen kommen (Frist läuft am 24. Juli 2025 aus), soll der Spielplan der beiden Oberligen zeitnah finalisiert und veröffentlicht werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.