Anzeige
Anzeige
Mittwoch, 3. Mai 2023

Personalien aus der PENNY DEL und der DEL2 Transfers bestätigt: Reich und Quaas nach Iserlohn, Sheehy nach Straubing, Storm nach Köln, Shilin ersetzt Sharipov in Crimmitschau

Der Ex-Nürnberger Tyler Sheehy wurde in Straubing nun als Neuzugang vorgestellt.

Foto: imago images/Zink

(Update: 18:30 Uhr) Auch am Mittwoch haben die Clubs aus der PENNY DEL und DEL2 bereits zum Teil im Vorfeld durchgesickerte Transfers bestätigt. Kevin Reich und Emil Quaas wechseln vom ERC Ingolstadt zu den Iserlohn Roosters, Tyler Sheehy von den Nürnberg Ice Tigers wurde als Neuzugang in Straubing vorgestellt. Frederik Storm wechselt erwartungsgemäß zu den Kölner Haien

Goalie Reich sprang nach der Verletzung von Michael Garteig für den ERC Ingolstadt in die Bresche und führte sie ins Finale, bevor er dann selbst krank ausfiel. Reich ist gebürtiger Iserlohner und wurde unter anderem in der Red-Bull-Akademie ausgebildet. „Ich stand als Teenie auf dieser unglaublichen Stehplatztribüne und habe davon geträumt, selbst mal für die Roosters unten auf dem Eis zu stehen“, sagt Reich. „Daher bin ich sehr glücklich darüber, dass Christian und Greg von meinen Leistungen überzeugt sind und mir zutrauen, Teil des Torhüter-Duos in der kommenden Saison zu sein“, sagt Reich. Unter anderem steht noch Andreas Jenike unter Vertrag.

Der gebürtige Berliner Quaas fand über den Nachwuchs der Eisbären und die Jungadler Mannheim seinen Weg an die Akademie und damit auch in die höchste deutsche Spielklasse. Der 26-Jährige hat über 200 DEL-Spiele absolviert, absolvierte 16 Einsätze in der Champions Hockey League und stand bereits fünf Mal in den Playoffs.

Der Neu-Straubinger Tyler Sheehy (27) spielte in den vergangenen beiden Spielzeiten für die Nürnberg Ice Tigers und sammelte in 107 DEL-Spielen 79 Punkte. Er sammelte in seiner Zeit im US-Nachwuchs mehrere Auszeichnungen in Form von All-Star-Team-Nominierungen, war Rookie des Jahres in der ECHL (2020, Allen Americans, 70 Punkte in 47 Spielen). In der AHL war er bei den Iowa Wild über drei Spielzeiten 22-mal im Einsatz.

Unterdessen wechselt der ehemalige Kölner Schlussmann Oleg Shilin in die DEL2 zu den Eispiraten Crimmitschau. Er war 2021 zu den Krefeld Pinguinen (damals noch in der DEL) gekommen und hatte dort in 30 Spielen überzeugen können. In Köln war er in der abgelaufenen Saison aber nur noch zwölfmal (Gegentorschnitt 2,59; Fangquote 90,4 Prozent) zum Einsatz gekommen. Shilin ersetzt Ilya Sharipov, der die Eispiraten wieder verlässt und ligaintern zu den Ravensburg Towerstars wechseln soll (Eishockey NEWS berichtete). Zusammen mit Christian Schneider wird er das Torhüter-Duo bilden.

Der Deutsch-Tscheche David Cerny wird ab der kommenden Saison für die Krefeld Pinguine stürmen. Zuletzt stand der Stürmer beim EC Bad Nauheim unter Vertrag und konnte in 65 Spielen 20 Punkte (acht Tore, zwölf Vorlagen) erzielen. Der 22-Jährige stand mit dem ECN im Finale der DEL2-Playoffs. Der erfolgreichste Playoff-Torschütze Jordan Hickmott (neun Tore in 15 Spielen) bleibt dem EC Bad Nauheim hingegen erhalten. Der 33-jährige Kanadier, der seit 2021 für die Kurstädter spielt, sammelte in der abgelaufenen Saison in insgesamt 67 Spielen 58 Scorer-Punkte (31 Tore, 27 Vorlagen). „Jordan hat defensiv hervorragende Qualitäten, ist ein Teamplayer und erzielt zudem wichtige Treffer“, lobt Trainer Harry Lange.

Die Kölner Haie haben unterdessen auch bestätigt, dass Frederik Storm vom ERC Ingolstadt verpflichtet wurde. Der 34-jährige Däne kommt mit der Erfahrung aus 140 PENNY DEL-Partien, 259 Spielen in der ersten schwedischen Liga und elf Weltmeisterschaften mit der dänischen Nationalmannschaft zu den Haien.

 


Kurznachrichtenticker

  • vor 4 Stunden
  • Mit der formalen Meldung beim Deutschen Eishockey Bund haben sich die Stuttgart Rebels die Option offen gehalten, in der kommenden Saison 2023/24 in der Oberliga Süd oder in der Regionalliga Süd-West anzutreten. Die finale Entscheidung dazu wird in den nächsten Wochen erfolgen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-Jährige erhält beim DEL-Club einen Einjahresvertrag. „Wir können es durchaus als Luxus ansehen, einen Mann wie Curt als Co-Trainer begrüßen zu dürfen“, äußert sich Adler-Sportmanager Alavaara.
  • vor 2 Tagen
  • Am 8. und 9. September findet in Bremerhaven der swb-Energie-Cup 2023 statt: Teilnehmer sind neben den gastgebenden Fischtown Pinguins auch die Grizzlys Wolfsburg und die Eisbären Berlin aus der PENNY DEL sowie der norwegische Top-Club Valerenga Oslo.
  • vor 2 Tagen
  • Patrick Kane – zur Trade-Deadline in der NHL von Chicago zu den New York Rangers gewechselt – wird nach einer Hüft-OP für vier bis sechs Monate ausfallen und damit aller Voraussicht nach den Saisonstart in der besten Liga der Welt im Oktober verpassen.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Matteo Stöhr verlässt die Eisbären Regensburg. Dies gab der Club aus der DEL2 am Mittwoch bekannt. In der abgelaufenen Spielzeit kam Stöhr in 15 Spielen auf eine Vorlage.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige