Anzeige
Freitag, 8. Oktober 2021

Verband geht gegen "Spiegel" und einen LEV-Präsidenten vor DEB wehrt sich erneut gegen Vorwürfe gegen Reindl und hat Wirtschaftskanzlei mit Aufklärung beauftragt

Fraz Reindl

Foto: City-Press (Archiv)

Das Präsidium des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) weist die Vorwürfe gegen Franz Reindl erneut öffentlich zurück und hat nun eine Kanzlei für Wirtschaftsstrafrecht „mit der unabhängigen und vollumfänglichen Aufklärung der Sachverhalte“ beauftragt. Das teilte der DEB am späten Donnerstagabend in einer Pressemitteilung mit.

„Der DEB verwehrt sich gegen Falschbehauptungen und Vorverurteilungen und wird sämtliche rechtlichen Maßnahmen ergreifen, um den DEB, seine Funktionsträger und Mitarbeiter zu schützen“, heißt es in der schriftlichen Erklärung.

Reindl war bei der Wahl zum IIHF-Präsidenten am 25. September gegen Luc Tardif unterlegen. Einen Tag vorher hatte das Nachrichtenmagazin Der Spiegel erneut über Reindls Verbandsführung berichtet. Bereits im Juni hatte es einen ersten Bericht gegeben. Darin ging es unter anderem um das Gehalt, das Reindl als Geschäftsführer einer DEB-Tochterfirma kassiert hatte. Reindl war 2014 Präsident geworden und hatte als Geschäftsführer der Organisations-GmbH für die Heim-WM 2017 ein Gehalt bezogen. Die GmbH mit Reindl als Geschäftsführer bestand auch nach der WM weiter. Dies wurde vom Verband stets damit begründet, dass auch im Nachgang zur Abwicklung der WM weitere Arbeiten angestanden hätten.

Der DEB teilte auch mit, dass die Ethikkommission des Deutschen Olympischen Sport-Bundes (DOSB) nicht zuständig gewesen sei. Diese hatte dies selbst bereits mitgeteilt. Der Spiegel hatte aus dessen mehr als 40 Seiten umfassenden Bericht zitiert und von einem „Anfangsverdacht“ berichtet.
 
Der Verband gehe nun medienrechtlich gegen den Spiegel vor, heißt es. Er sei aus DEB-Sicht rechtswidrig. „Er enthält unter anderem die Falschbehauptung, dass in dem Bericht von einem Anfangsverdacht für Vorwürfe gegen Herrn Reindl die Rede sei. Tatsächlich steht in dem Bericht an keiner Stelle, dass es einen Anfangsverdacht für Vorwürfe gegen Herrn Reindl gibt. Die dem Ombudsmann des DOSB zugeschriebenen Zitate stehen in dem Bericht nicht.“

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hatte am Montag aus einer E-Mail des Chefs der DOSB-Ethikkommission, Thomas de Maizière, an den DEB und seine Landesverbände zitiert. Darin rät der frühere Bundesinnenminister "dringend" dazu, den Sachverhalt "im DEB umfassend und unabhängig zu prüfen. Es muss geklärt werden, ob eine verdeckte Finanzierung der ehrenamtlichen Funktion des Präsidenten vorliegt", hatte de Maizière geschrieben. "Das wäre nicht in Ordnung."

Zudem hat nach Angaben des DEB der Weltverband IIHF ein Verfahren gegen Wolff-Dietrich Prager, 1. Vorsitzender des Landeseissportverbandes Schleswig-Holstein eröffnet. Der Vorwurf: Manipulation der IIHF-Wahlen. Prager habe die Konkurrenten Reindls vor der Wahl zum IIHF-Präsidenten per E-Mail kontaktiert, Reindl diskreditiert, und den Artikel des Spiegels weitergeleitet. Auch der DEB bereite rechtliche Schritte gegen Herrn Prager vor, heißt es.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • gestern
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • gestern
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • vor 2 Tagen
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.