Anzeige
Freitag, 17. Januar 2020

Zuletzt in Schweden drei Tore in Folge Dominik Bokk strebt baldigen Wechsel nach Nordamerika an: Deutschland keine Zwischenstation

Dominik Bokk bejubelt seinen Treffer am Donnerstag.
Foto: imago images/bildbyran

Dominik Bokk strebt einen baldigen Wechsel nach Nordamerika an. „Ich hoffe, dass ich demnächst rübergehen kann“, sagte der 19-jährige ehemalige Erstrundenpick der St. Louis Blues (2018), der mittlerweile zur Organisation der Carolina Hurricanes gehört in der neuen Podcast-Ausgabe von DIE EISHOCKEY SHOW powered by SPORT1. „Ich will aber erst einmal die Saison fertig spielen und danach zusammen mit Carolina entscheiden. Ich weiß noch nicht genau, wie sie mit mir planen.“ Ziel sei aber klar die NHL.

Bokk, der aktuell von den Hurricanes wie vorher von den Blues erneut nach Schweden ausgeliehen ist und dort in dieser Saison bei Rögle BK spielt (in den beiden Spielzeiten davor für die Växjö Lakers), war bei der zurückliegenden U20-WM mit sechs Toren und zwei Vorlagen bester deutscher Scorer. Eine (Zwischen-)Station in Deutschland komme allerdings nicht infrage: „Ich habe selbst nicht so viel Interesse, nach Deutschland zurückzugehen. Vielleicht irgendwann einmal. Ich bin sehr zufrieden hier in Schweden.“

Vier Tore und drei Vorlagen gelangen ihm bisher in 26 Spielen für den Tabellensechsten der schwedischen SHL. Dabei hat er den Schwung aus der WM mitgenommen, denn er traf zuletzt dreimal in Folge: am Donnerstag beim 4:7 gegen Lulea, am 11. Januar beim 2:3 nach Penalty-Schießen gegen Leksands und am 9. Januar beim 2:5 gegen Gävle. „Ich habe viel Selbstvertrauen aus der WM mitgenommen und wollte auch so weitermachen.“

Sein eigentlicher Plan sei gewesen, schon früher nach Kanada zu gehen. „Das hat aber nicht so geklappt und dann habe nach einer Option gesucht. Mein Agent kam dann mit Schweden. Ich wusste, dass Schweden eine sehr gute Nachwuchsarbeit macht. Deutschland macht das ja auch, aber irgendwie hat es mich nach Schweden gezogen. Mein Gefühl hat mir gesagt, dass das der richtige Weg ist.“

Der Kontakt zu den Hurricanes sei aber derzeit nicht so intensiv: „Die lassen mich auf die Saison konzentrieren. Ich habe mich zwar mit dem Manager getroffen, aber der hat eigentlich nur Hallo gesagt, dass ich gut spiele und so weitermachen soll.“ Viel mehr habe er mit Sergei Samsonov (964 NHL-Spiele) zu tun, bei den Hurricanes ist der Russe für die Spielerentwicklung der Stürmer zuständig. „Er schaut sich alle Spiele von mir an, schickt mir Videoclips, in denen er mir Tipps gibt, was ich in welcher Situation besser machen kann. Er war sehr erfolgreich in der NHL und da freut man sich, wenn man solche Tipps bekommt.“

Zwischenziel für Bokk ist die Nationalmannschaft. Eine Teilnahme an der WM in der Schweiz „wäre top und würde mich mega freuen“, sagt er. „Ich war ja letztes Jahr schon bei der Vorbereitung dabei, habe es aber leider nicht geschafft.“ Sechs Vorbereitungsspiele absolvierte er damals. „Ich hoffe, dass ich dieses Jahr wieder dabei sein kann und zeigen kann, dass ich mitspielen will.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.