Anzeige
Montag, 12. September 2011

New Jersey Devils offenbar auch in finanziellen Nöten

Martin Brodeur
Foto: NHL Media

Die New Jersey Devils gehören nach einem Bericht der New York Post nun ebenfalls zur Liste der NHL-Team mit finanziellen Problemen. Wie die Zeitung berichtet, soll eine fällige Kreditrate vom 1. September nicht gezahlt worden sein. Dadurch könnten die Darlehensgeber die Franchise in die Insolvenz führen.

Die Zeitung zitiert eine namentlich nicht genannte Quelle, die sagte, die Situation sei sehr ernst. Erschwerend komme hinzu, dass Haupt-Eigner Jeff Vanderbeek and Co-Eigner Ray Chambers nicht gut aufeinander zu sprechen sein sollen. Chambers, der zwar einen ebenso großen Anteil wie Vanderbeek besitzt, aber weniger Rechte hat, versucht schon länger, seine Anteile zu verkaufen - bisher allerdings erfolglos.


Laut einer Studioe des Forbes Magazine ist das Team um Rekord-Goalie Martin Brodeur und 100-Millionen-Mann Ilya Kovalchuk derzeit rund 218 Mio. US-Dollar wert. Damit liegen die Devils auf Rang elf in der NHL. Allerdings gingen beispielsweise die Zuschauerzahlen zuletzt zurück. 2010/11 kamen im Schnitt nur noch 14.775 Fans - nur an fünf Standorten kamen weniger.

Die New York Post schreibt weiter, dass die Franchise für bankrott erklärt werde, wenn der Schuldenstand 15 Prozent über dem aktuellen Wert liege. Einige Experten spekulieren bereits, dass dies schon passiert sei.

Andere dagegen halten es für unwahrscheinlich, dass die Devils bankrott gehen, da sie sich in einem strategisch guten Marktumfeld befänden - anders als beispielsweise die Phoenix Coyotes, die weiterhin keinen Käufer gefunden haben. Auch in Carolina, Florida, Columbus, St. Louis oder Dallas versuchen derzeit Eigner, ihre Franchise zu verkaufen oder neue Investoren hinzuzugewinnen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.