Anzeige
Montag, 12. September 2011

Tragödie von Jaroslawl: Pilotenfehler immer wahrscheinlicher

Foto: imago

Die Yak-42, die am vergangenen Mittwoch nahe Jaroslawl abgestürzt ist, war technisch in Ordnung. Das meldet die russische Zeitung Russa Today. Ein Pilotenfehler gilt nun als wahrscheinlichste Ursache für den Absturz der Maschine. Mittlerweile hat das Unglück 44 Todesopfer gefordert.

Eine Auswertung der Flugschreiber habe keine Kommandos der Piloten zutage gefördert, die auf ein plötzliches Versagen von Instrumenten oder Triebwerken hindeuten, hieß es. Beim letzten Routinecheck im August sein ein Triebwerk erneutert worden, außerdem seien alle weiteren technischen Mängel behoben worden. Dies sei auch ausführlich dokumentiert worden. Experten haben auch die Wartungsfirma, die alle Inspektionen durchgeführt hat, ausführlich unter die Lupe genommen.


Pilotenfehler immer wahrscheinlicher

Daher gilt nun als wahrscheinlichste Ursache für den Absturz ein Fehler der Piloten. Ein Experte sagte der Agentur Interfax am Montag, die Piloten hätten möglicherweise zu spät beschleunigt. Das würde auch erklären, warum Reifenspuren nach dem Ende der Startbahn gefunden wurden. Später war die Maschine mit einem Radarmast kollidiert.

Hoffnungen ruhen nun auch auf Crew-Mitglied Aleksandr Sizov. Nach dem Tod von Alexander Galimov am Montag ist er der einzige Überlebende des Unglücks und könnte möglicherweise wertvolle Informationen liefern. Sein Zustand sei stabil, hieß es.

Staat will Club unterstützen

Unterdessen hat Staatspräsident Dmitry Medvedev in einem Treffen mit Offiziellen der Liga und des Teams am Montag bekräftigt, dass er alles tun werde, damit Lokomotive Jaroslavl wieder in die KHL zurückkehren kann. "Der Staat wird alles tun, um die Tradition dieses Clubs aufrecht zu erhalten. Nun geht es aber erst einmal um die Familien der Verstorbenen und die Entschädigungen. All dies muss aber sehr takt- und gefühlvoll angegangen werden."

Allerdings wurde die Teilnahme am Spielbetrieb für diese Saison schon ausgeschlossen. Möglicherweise könnte eine Mannschaft im Dezember in der zweithöchsten russischen Liga an den Start gehen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • gestern
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • gestern
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.