Anzeige
Donnerstag, 15. September 2011

Österreich: Manny Viveiros neuer Head-Coach der Nationalmannschaft

Manny Viveiros (Klagenfurt)
Foto: City-Press


Das österreichische Nationalteam hat mit dem 45-jährigen Manny Viveiros vom Klagenfurter AC einen neuen Head-Coach. Der bisherige Co-Trainer des Nationalteams erhielt als Nachfolger von Bill Gilligan einen Drei-Jahres-Vertrag. Seine Assistenten sind auf Viveiros Wunsch Rob Daum von den Black Wings Linz und der Schweizer Christian Weber, der das KAC-Farmteam in der Nationalliga betreut.

"Viveiros hat uns seine Vorstellungen über die künftige Entwicklung, insbesondere auch für die Nachwuchsmannschaften, dargelegt", erklärte Präsident Dr. Kalt auf der Verbands-Homepage eishockey.at. Viveiros soll mit seinem Team in den nächsten Jahren eine junge Mannschaft aufbauen, um in Zukunft die österreichischen Nationalmannschaften wieder auf gesunde Beine zu stellen.

Der EC Red Bull Salzburg hat die beiden kanadischen Spieler Dale Hunt und David Labrecque aus disziplinaren Gründen "aus dem Programm genommen." Nähere Hintergründe teilte der Club aber in seiner Pressemeldung nicht mit. Beide Spieler waren beim 2:6 in Klagenfurt nicht im Kader. Der 21-jährige Center Labrecque absolvierte alle acht Partien bei der European Trophy für die Red Bulls, während der 21-jährige Stürmer Hunt nur in einer Partie eingesetzt wurde.

Aufregung schon nach zwei Spieltagen. Der Strafsenat der EBEL sperrte den Klagenfurter Verteidiger Johannes Kirisits für sechs Partien. Der 25-Jährige erhielt beim Spiel in Jesencie (4:1) eine Matchstrafe nach einem Check gegen den Kopf gegen den Slowenen Matevz Erman. Der 22-jährige Verteidiger Jesenices blieb mehrere Minuten benommen auf dem Eis liegen und erlitt eine Gehirnerschütterung.

Die am Sonntag nach zwei Dritteln wegen Eisbruchs abgebrochene Partie zwischen Olimpija Ljubljana und den Graz 99ers wird am Donnerstag in Ljubljana fortgesetzt. Darauf einigen sich die beiden Vereine mit dem Wettspiel- und dem Beglaubigungsreferenten des Österreichischen Eishockeyverbandes. Zum Zeitpunkt des Abbruchs führten die Grazer mit 1:0. In den verbleibenden 20 Minuten sind nur jene Spieler spielberechtigt, die am Sonntag am Spielbericht aufgeschienen sind.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.