Anzeige
Donnerstag, 15. September 2011

Österreich: Manny Viveiros neuer Head-Coach der Nationalmannschaft

Manny Viveiros (Klagenfurt)
Foto: City-Press


Das österreichische Nationalteam hat mit dem 45-jährigen Manny Viveiros vom Klagenfurter AC einen neuen Head-Coach. Der bisherige Co-Trainer des Nationalteams erhielt als Nachfolger von Bill Gilligan einen Drei-Jahres-Vertrag. Seine Assistenten sind auf Viveiros Wunsch Rob Daum von den Black Wings Linz und der Schweizer Christian Weber, der das KAC-Farmteam in der Nationalliga betreut.

"Viveiros hat uns seine Vorstellungen über die künftige Entwicklung, insbesondere auch für die Nachwuchsmannschaften, dargelegt", erklärte Präsident Dr. Kalt auf der Verbands-Homepage eishockey.at. Viveiros soll mit seinem Team in den nächsten Jahren eine junge Mannschaft aufbauen, um in Zukunft die österreichischen Nationalmannschaften wieder auf gesunde Beine zu stellen.

Der EC Red Bull Salzburg hat die beiden kanadischen Spieler Dale Hunt und David Labrecque aus disziplinaren Gründen "aus dem Programm genommen." Nähere Hintergründe teilte der Club aber in seiner Pressemeldung nicht mit. Beide Spieler waren beim 2:6 in Klagenfurt nicht im Kader. Der 21-jährige Center Labrecque absolvierte alle acht Partien bei der European Trophy für die Red Bulls, während der 21-jährige Stürmer Hunt nur in einer Partie eingesetzt wurde.

Aufregung schon nach zwei Spieltagen. Der Strafsenat der EBEL sperrte den Klagenfurter Verteidiger Johannes Kirisits für sechs Partien. Der 25-Jährige erhielt beim Spiel in Jesencie (4:1) eine Matchstrafe nach einem Check gegen den Kopf gegen den Slowenen Matevz Erman. Der 22-jährige Verteidiger Jesenices blieb mehrere Minuten benommen auf dem Eis liegen und erlitt eine Gehirnerschütterung.

Die am Sonntag nach zwei Dritteln wegen Eisbruchs abgebrochene Partie zwischen Olimpija Ljubljana und den Graz 99ers wird am Donnerstag in Ljubljana fortgesetzt. Darauf einigen sich die beiden Vereine mit dem Wettspiel- und dem Beglaubigungsreferenten des Österreichischen Eishockeyverbandes. Zum Zeitpunkt des Abbruchs führten die Grazer mit 1:0. In den verbleibenden 20 Minuten sind nur jene Spieler spielberechtigt, die am Sonntag am Spielbericht aufgeschienen sind.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.