Anzeige
Freitag, 16. September 2011

Meister Berlin startet furios, Hamburg, München und Augsburg überraschen

Berlin (hier rechts Baxmann) hatte beim Sieg über Nürnberg (links Walter) kaum Probleme. Foto: City-Press

Rasante und enge Spiele, relativ wenig Tore und zum Großteil gut gefüllte Arenen: Mit diesen Prädikaten wartete die Deutsche Eishockey Liga am Freitag an ihrem ersten Spieltag der 18. Saison auf. Meister Berlin entledigte sich seiner Pflichtaufgabe souverän. Die Eisbären fertigten die Thomas Sabo Ice Tigers vor ausverkaufter Kulisse (14.200 Fans) klar mit 5:2 ab. Favoritensiege gab es auch für den letztjährigen Vizemeister Wolfsburg (2:0 gegen Straubing), den ERC Ingolstadt (2:1 in Köln) sowie die Iserlohn Roosters (2:1 in Hannover). Für Überraschungen sorgten hingegen die Hamburg Freezers mit einem 4:2-Erfolg über Mannheim, die Augsburger Panther mit einem Overtime-Sieg über Düsseldorf sowie der EHC München beim 4:2-Auswärtssieg in Krefeld.

Zur Tabelle nach dem 1. Spieltag

Meister Berlin hatte gegen die Gäste aus Franken eigentlich nur im ersten Drittel leichte Startschwierigkeiten (Zwischenstand 0:0), war jedoch auch schon in dieser Phase überlegen. Im Mitteldrittel legten die Eisbären dann dank dreier Tore von Olver, Laurin Braun und Busch (verwandelter Penalty) den Grundstein zum Sieg. Bereits nach 40 Minuten lautete das Schussverhältnis 29:14 für die Hausherren. Im letzten Abschnitt machten dann Neuzugang Tallackson und Rankel den Sack endgültig zu, wenngleich die Nürnberger durch Joseph und Butenschön noch Ergebniskosmetik betreiben konnten.

Zwei Routiniers machten in den Partien zwischen Krefeld und München sowie zwischen Hamburg und Mannheim den Unterschied. Während Eric Schneider den letztjährigen Aufsteiger aus der Landeshauptstadt in Krefeld dank zweier Tore im letzten Drittel auf die Siegerstraße führte, durfte sich Colin Murphy (ebenfalls zweifacher Torschütze) in Hamburg als Matchwinner bejubeln lassen. Der 4:2-Erfolg der Freezers über Titelmitfavorit Mannheim wurde von über 10.000 Zuschauern mit Standing Ovations gefeiert.

Wolfgang Karl

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Berlin - Nürnberg 5:2 (0:0, 3:0, 2:2)
Tore: 1:0 (28.) Olver, 2:0 (37.) L. Braun, 3:0 (40.) Busch (PS), 4:0 (55.) Tallackson, 4:1 (55.) Joseph, 5:1 (58.) Rankel, 5:2 (60.) Butenschön; Strafminuten: Berlin 8, Nürnberg 14; Schiedsrichter: Piechaczek/Zehentleitner; Zuschauer: 14.200 (ausverkauft).

Hannover - Iserlohn 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)
Tore: 1:0 (20.) Hannus, 1:1 (26.) Fretter, 1:2 (48.) Peltier; Strafminuten: Hannover 10, Iserlohn 4; Schiedsrichter: Jablukov; Zuschauer: 5.730.

Augsburg - Düsseldorf 2:1 n.V. (0:0, 1:1, 0:0, 1:1)
Tore: 1:0 (22.) Gauthier, 1:1 (32.) Chourchaine, 2:1 (64.) Somma; Strafminuten: Augsburg 8, Düsseldorf 16; Schiedsrichter: Aumüller; Zuschauer: 4.674.

Hamburg - Mannheim 4:2 (1:0, 2:2, 1:0)
Tore: 1:0 (15.) Festerling, 2:0 (26.) Wolf, 2:1 (27.) Ahrendt, 3:1 (34.) Murphy, 3:2 (34.) Lee. 4:2 (60.) Murphy; Strafminuten: Hamburg 6, Mannheim 10; Schiedsrichter: Brüggemann; Zuschauer: 10.347.

Krefeld - München 2:4 (0:0, 1:1, 1:3)
Tore: 1:0 (30.) Driendl, 1:1 (34.) Adams, 1:2 (41.) Clarke, 2:2 (43.) Milroy, 2:3 (44.) Schneider, 2:4 (59.) Schneider; Strafminuten: Krefeld 2, München 8; Schiedsrichter: Schimm; Zuschauer: 5.041.

Wolfsburg - Straubing 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Tore: 1:0 (6.) Mayer, 2:0 (57.) Dzieduszycki; Strafminuten: Wolfsburg 2, Straubing 2; Schiedsrichter: Bauer; Zuschauer: 1.811.

Köln - Ingolstadt 1:2 (1:0, 0:1, 0:1)
Tore: 1:0 (16.) Boos, 1:1 (26.) Ross, 1:2 (54.) K. Sparre; Strafminuten: Köln 12 + 10 für Boos, Ingolstadt 12; Schiedsrichter: Schütz; Zuschauer: 10.431.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 20 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 20 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.